Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €65,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Morgenübelkeit in der Schwangerschaft – Ursachen und Prävention

Сутрешно гадене при бременност - причини и превенция
  1. Was verursacht Übelkeit während der Schwangerschaft
  2. Warum tritt es am Morgen auf
  3. Kann „Morgenübelkeit auch zu anderen Tageszeiten auftreten
  4. Können Sie Übelkeit am Morgen verhindern
  5. Wie lindert man Übelkeit in der Schwangerschaft
  6. Geeignete Ergänzungen bei morgendlicher Übelkeit in der Schwangerschaft
  7. Mythen und was Sie nicht tun sollten
  8. Häufig gestellte Fragen

Übelkeit, insbesondere zu Beginn der Schwangerschaft (während des ersten Trimesters), wird als normal angesehen, da sie bis zu einem gewissen Grad eine physiologische Reaktion des Körpers auf die bevorstehenden Veränderungen aufgrund der Frühschwangerschaft darstellt. Diese Schwangerschaftsbeschwerden sind häufig eines der ersten Schwangerschaftsanzeichen, die Frauen bemerken.

Was verursacht Übelkeit während der Schwangerschaft

Die Ursachen für das Auftreten von Schwangerschaftsübelkeit sind nicht vollständig geklärt oder vielmehr eine Kombination verschiedener Schwangerschaftsrisiken.

Der wichtigste Faktor in diesem Zusammenhang wird als hormonelle Umstellung angesehen (hormonelle Schwankungen, die mit der Schwangerschaft verbunden sind). Anders ausgedrückt, wird angenommen, dass die stark erhöhten Spiegel von humanem Choriongonadotropin und Östrogen während der Schwangerschaftswoche zu Morgens Übelkeit führen können, da sie sowohl das Verdauungssystem als auch das zentrale Nervensystem beeinflussen.

Darüber hinaus führen hohe Östrogenspiegel zu einer erhöhten Empfindlichkeit des Geruchssinns, weshalbschwangere Frauengewöhnliche Gerüche als sehr scharf wahrnehmen können, was Schwangerschaftserbrechen auslöst.

Woman care - tinktur

Ein Mangel an Vitamin B6 wird ebenfalls als mögliche Ursache für die Symptome in der Schwangerschaft genannt. Niedrige Blutzuckerwerte (Hypoglykämie) können ebenfalls eine Ursache für Hyperemesis gravidarum sein, eine schwere Form der Übelkeit.

Psychische Belastungen sowie die vielen physiologischen und hormonellen Veränderungen können ebenfalls die Sinne und das Nervensystem verstärken und zu Schwangerschaftsübelkeit und Erbrechen führen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Morgenübelkeit eine mildere Form eines Zustands ist, der als Hyperemesis gravidarum bezeichnet wird, der nicht selten vorkommt und hauptsächlich im ersten Trimester auftritt, aber während des gesamten Schwangerschaftsverlaufs andauern kann..

Dieser Zustand ist durch starke Übelkeit und häufiges Schwangerschaftserbrechen gekennzeichnet. In schweren Fällen kann er eine ernsthafte Ursache für eine Hospitalisierung zur Infusion von Elektrolytlösungen und antiemetischen Medikamenten darstellen, weshalb ein ärztlicher Rat unerlässlich ist.

Warum tritt es am Morgen auf

Warum tritt es am Morgen auf

Übelkeit bei Schwangeren tritt tatsächlich häufiger am Morgen auf, meist direkt nach dem Aufstehen. Aus diesem Grund wird in der Literatur häufig der Ausdruck „Morgen übelkeit“ verwendet.

Die Ursachen für die ausgeprägtere Übelkeit am Morgen sind:

  • Leerer Magen: Der leere Magen und die höhere Säurekonzentration am Morgen, in Kombination mit häufig niedrigen Serumglukosespiegeln, sind Ursachen für das Auftreten der Übelkeit am Morgen.
  • Hormonelle Veränderungen: Hohe Spiegel von humanem Choriongonadotropin und Östrogen sind am Morgen stärker ausgeprägt, und genau aus diesem Grund tritt dieses Gefühl dann häufiger und intensiver auf.

Andere Ursachen für Morgenübelkeit können eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Reizen am Morgen und leichte Dehydrierung sein, die während des Nachtschlafs auftreten kann.

Kann „Morgenübelkeit auch zu anderen Tageszeiten auftreten

Obwohl der Begriff „Morgenübelkeit“ in der Literatur weit verbreitet ist, kann Übelkeit auch zu anderen Tageszeiten auftreten.

Manchmal, in schwereren Fällen, kann sie den ganzen Tag anhalten, und bei schweren Formen der Hyperemesis gravidarum kann sie während des gesamten Schwangerschaftsverlaufs bestehen bleiben.

Können Sie Übelkeit am Morgen verhindern

Können Sie Übelkeit am Morgen verhindern

Obwohl einige Frauen eher zu Morgens Übelkeit neigen, die schwer vollständig zu verhindern ist, gibt es dennoch einige Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit, wie diese zumindest teilweise gelindert und verhindert werden kann.

Hier sind einige davon:

  • Einhalten eines Ernährungsplans: Es ist wichtig, einen Ernährungsplan zu befolgen, der auf häufigem Verzehr kleiner Mahlzeiten basiert, um den Magen nicht zu überlasten und ein Gefühl der Schwere und Unbehaglichkeit zu vermeiden.
  • Vermeiden bestimmter Lebensmittel: Während der Schwangerschaft ist es ratsam, auf Lebensmittel mit zarten Gerüchen und Aromen zu setzen und fettige, frittierte und scharfe Speisen zu vermeiden.
  • Gute Hydration: Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit und bemühen Sie sich, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, indem Sie regelmäßig und häufig essen.

Es ist auch ratsam, bei beginnender Übelkeit die körperliche Aktivität zu reduzieren und mehr Zeit in Ruhe zu verbringen, um plötzliche Bewegungen und psychische Belastungen zu vermeiden. Außerdem ist es sinnvoll, die Räume, in denen Sie sich aufhalten, zu lüften, um die Luft sauber und sauerstoffreich zu halten.

Wie lindert man Übelkeit in der Schwangerschaft

Zusätzlich zu den oben genannten Methoden zur Vermeidung von Morgens Übelkeit können Sie verschiedene Techniken anwenden, um bereits eingetretene Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern.

Vitamin B6 ist ein geeigneter Vitaminzusatz für Schwangere, den Sie in Ihre Nahrungsaufnahme aufnehmen können. Die Supplementierung mit diesem Vitamin kann dazu beitragen, Beschwerden zu lindern.

Verwenden Sie Akupressurbänder für das Handgelenk, die auch bei Übelkeit während der Fahrt in Autos und anderen Fahrzeugen verwendet werden. Diese Art von Armbändern übt Druck auf den Punkt P6 (Neiguan) am Handgelenk aus, der mit der Reduzierung von Übelkeit in Verbindung gebracht wird.

Bei anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, eine Schwangerschaftsberatung aufzusuchen, um einen ärztlicher Rat zu erhalten, der nach Ermessen eine medizinische Hilfe verschreiben kann.

Zur Behandlung des Problems werden sogenannte Antiemetika angewendet. Diese können Medikamente aus der Gruppe der Antihistaminika sowie typische Antiemetika wie Ondansetron oder andere geeignete Mittel umfassen.

Verwenden Sie niemals pharmazeutische Präparate ohne ärztlicher Rat.

Bevor Sie die Schwangerschaftsberatung aufsuchen, können Sie einige traditionelle Methoden ausprobieren, mit denen unsere Vorfahren, aber auch wir, das Problem der Morgens Übelkeit bekämpfen.

Trinken SieIngwertee. Diese heilende Pflanze hat nachweislich eine antiemetische Wirkung und kann als schmackhafter und erfrischender Tee oder Saft in kleinen Schlucken über den Tag verteilt eingenommen werden.

Minze ist eine weitere Pflanze, die aufgrund ihrer beruhigenden Wirkung auf das Verdauungssystem, ihrer Fähigkeit, Magenkrämpfe zu lindern, und ihrer Wirksamkeit gegen Übelkeit sehr geeignet ist.

Sie kann als Tee getrunken oder das ätherische Öl inhaliert werden. Dabei sollte man vorsichtig sein, da hohe Dosen einen paradoxen Effekt haben und Sodbrennen und Reflux verursachen können.

Wie lindert man Übelkeit in der Schwangerschaft

Eine weitere effektive Pflanze gegen Übelkeit ist Zitronenmelisse, die ein Verwandter der Minze ist. Sie beruhigt sowohl das Verdauungssystem als auch das Nervensystem und hilft bei Übelkeit.

Kamille ist ebenfalls eine sehr angenehme Heilpflanze mit entspannender Wirkung, die beruhigend auf die Magenschleimhaut wirkt und bei Schwangerschaftsbeschwerden hilft.

Geeignete Ergänzungen bei morgendlicher Übelkeit in der Schwangerschaft

Mythen und was Sie nicht tun sollten

Es gibt viele Mythen, die von Generation zu Generation über Morgens Übelkeit bei schwangeren Frauen weitergegeben werden.

Hier sind einige der bekanntesten:

  • „Übelkeit tritt nur am Morgen auf – Einer der am weitesten verbreiteten und bekanntesten Mythen ist, dass Schwangerschaftsübelkeit nur am Morgen auftritt. Wie wir jedoch oben bereits erwähnt haben, kann Übelkeit während der Schwangerschaft den ganzen Tag über auftreten, auch wenn sie als „Morgens Übelkeit“ bezeichnet wird.
  • „Es wird ein Mädchen – Ein weiterer populärer Mythos besagt, dass, wenn die Frau unter schwerer Schwangerschaftsübelkeit und Schwangerschaftserbrechen leidet, sie ein Mädchen zur Welt bringen wird. Dies ist natürlich nicht wahr und wird von der Wissenschaft in keiner Weise unterstützt.
  • „Die Schwangerschaft wird problematisch sein – Ein weiterer Mythos, der oft junge Mütter beunruhigt und sie über ihre Gesundheit und die des Kindes besorgt macht, ist, dass Morgens Übelkeit ein pathologisches Symptom ist, das auf eine problematische Schwangerschaft hinweist. Dies ist ganz und gar nicht wahr. Schwangerschaftsübelkeit ist ein physiologisches Symptom, das durch die vielen Veränderungen im weiblichen Körper verursacht wird.
  • „Die Frau bildet sich das nur ein – Viele verbreiten den Mythos, dass Morgens Übelkeit „nur im Kopf der Frau“ ist und eher ein psychologischer Zustand, der eine Frage der Einstellung ist. Auch das ist nicht wahr, und der Zustand hat eine biologische Grundlage, die nicht mit den psychischen Belastungen in Verbindung steht.
Mythen und was Sie nicht tun sollten

Was Sie nicht tun sollten: Wir raten Ihnen, keine Medikamente zu verwenden oder zweifelhafte Hausmittel gegen Übelkeit zu befolgen, ohne zuvor einen Arzt zu konsultieren.

Vernachlässigen Sie nicht die Symptome in der Schwangerschaft einer Hyperemesis gravidarum. Wenn Sie feststellen, dass die Symptome zu schwerwiegend sind und Ihre Nahrungsaufnahme oder Flüssigkeitsaufnahme beeinträchtigen, wenden Sie sich sofort an Ihren Frauenarzt für medizinische Hilfe und rechtzeitige Maßnahmen.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Ist morgendliche Übelkeit während der Schwangerschaft gefährlich für das Baby?

Schwangerschaftsübelkeit ist in der Regel ein normales Phänomen und eine Folge der vielen physiologischen Veränderungen, die im weiblichen Körper während der Frühschwangerschaft auftreten.

Bei schweren Formen, die als Hyperemesis gravidarum bezeichnet werden, wird die Schwangerschaftsübelkeit von starkem Schwangerschaftserbrechen begleitet, was zu Dehydrierung führen kann und sowohl für die Gesundheit der Mutter als auch des Babys gefährlich ist.

Wodurch wird morgendliche Übelkeit während der Schwangerschaft verursacht?

Sie resultiert aus physiologischen Veränderungen im Körper von schwangeren Frauen, die vor allem die hormonelle Umstellung betreffen, sowie einer Verstärkung der Geruchs- und Geschmacksnerven und des Nervensystems.

Was können wir bei morgendlicher Übelkeit trinken?

Ingwer gegen Übelkeit, beruhigende Kräutertees wie Pfefferminztee, Kamillentee sowie Wasser mit Zitrone sind geeignet, um die Symptome in der Schwangerschaft zu lindern.

Stress vermeiden ist ebenfalls wichtig, um die Beschwerden zu reduzieren.

Wird in Deutschland die Akupunktur gegen Übelkeit während der Schwangerschaft empfohlen?

Ja, in Deutschland wird Akupunktur gegen Übelkeit zunehmend als eine sanfte und effektive Methode zur Linderung von Morgenübelkeit in der Schwangerschaft eingesetzt. Viele Hebammen und Ärzte empfehlen diese traditionelle Technik, da sie nebenwirkungsarm ist und den Körper unterstützt, ohne Medikamente einzusetzen.

Wie können gesunde Ernährung, moderate Bewegung und Nahrungsergänzungsmittel helfen, die Symptome der Schwangerschaftsübelkeit zu lindern und gleichzeitig ein gesundes Gewicht verlieren zu vermeiden?

Eine gesunde Ernährung mit kleinen, aber regelmäßigen Mahlzeiten kann helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und somit die Morgenübelkeit zu reduzieren. Ergänzend können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel, wie Vitamin B6, unterstützend wirken – natürlich immer nach Rücksprache mit dem Arzt. Wichtig ist, in der Schwangerschaft nicht unkontrolliert Gewicht zu verlieren, da dies sowohl der Mutter als auch dem Kind schaden kann. Ziel sollte es sein, den Körper durch ausgewogene Nährstoffzufuhr zu stärken.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.