- Mögliche Ursachen für Erbrechen bei Kindern
- Begleitende Symptome
- Wann sollte man versuchen die Situation zu kontrollieren und wann sollte man einen Arzt aufsuchen
- Geeignete Nahrungsergänzungsmittel für Kinder bei Erbrechen
- Geeignete und ungeeignete Lebensmittel
- Hausmittel und Methoden zur Bewältigung von Erbrechen bei Kindern
- Weitere nützliche Tipps wenn das Kind erbricht.
- Häufig gestellte Fragen
Mögliche Ursachen für Erbrechen bei Kindern
Erbrechen bei Kindern ist nicht immer mit einer schweren Krankheit verbunden, aber dennoch kann es aufgrund des schwächeren Immunsystems und der geringeren Kompensationsfähigkeit der Kinder viel schwerer verlaufen als bei Erwachsenen. Allein das Erbrechen bei Kindern ist eine häufige Ursache für einen Krankenhausaufenthalt in Deutschland, insbesondere bei Kinderkrankheiten.
Zu den häufigsten Ursachen gehören:
- Infektionen: Am häufigsten verursacht durch Noroviren und Rotaviren, Bakterien und deren Toxine und seltener durch andere Virusstämme, die eine Virusinfektion auslösen.
- Ernährungsprobleme: Überessen, Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln.
- Medikamenteneinnahme: Einige Medikamente, wie zum Beispiel Antibiotika, reizen den Magen und führen zu Erbrechen.
- Andere Krankheiten: Einige Atemwegs- und Harnwegserkrankungen können ebenfalls zu Erbrechen führen, ebenso wie Ohrenentzündungen, Blinddarmentzündung und eine Infektion mit Helicobacter pylori, die eine Magen-Darm-Infektion verursachen kann
- Obstruktion: Bei Darmverschluss oder Magenpförtnerenge.
- Intoxikationen: Mit Präparaten, verdorbenen Lebensmitteln und anderen.
- Psychische Ursachen: Stress oder Aufregung können ebenfalls Erbrechen auslösen, insbesondere bei empfindlichen Kindern.

Begleitende Symptome
Erbrechen ist normalerweise selten das einzige Symptom und in den meisten Fällen Teil eines Syndroms, das mehr als ein Zeichen oder Symptom kombiniert.
Bei Magen-Darm-Infektion, zum Beispiel, ob viral oder bakteriell, ist Erbrechen fast immer mit reichlich Fieber und Durchfall verbunden.
Fieber begleitet ebenfalls oft das Erbrechen, wenn es infektiösen Ursprungs ist. In diesen Fällen treten auch Schmerz im Unterbauch auf, mit typischem krampfartigen Charakter.
Folgen des Erbrechens sowie einzelne Symptome sind Anzeichen der Austrocknung – Mundtrockenheit (Xerostomie), verringerte Diurese, Lethargie, „Einsinken“ der Augen und Appetitlosigkeit.
Hautausschläge sind ein weiteres Symptom, das am häufigsten ein Zeichen für Scharlach, Nahrungsmittelallergien und andere ist.
Erbrechen kann ein begleitendes Symptom bei Atemwegs- und anderen Infektionen sein, als Zeichen einer Körperintoxikation. In seltenen Fällen kann es auch mit schwereren Erkrankungen wie Epilepsie, diabetische Ketoazidose oder Cyclic Vomiting Syndrome zusammenhängen.
Wann sollte man versuchen die Situation zu kontrollieren und wann sollte man einen Arzt aufsuchen
Bei Erbrechen kann medizinische Hilfe vermieden werden, wenn es sich um kurzes Erbrechen ohne andere Symptome handelt.
In diesen Fällen kann der Zustand des Kindes mit einer geeigneten Diät, Wasseraufnahme und Nahrungsergänzungsmitteln für den Magen-Darm-Traktund die Verdauung oder mit für Kinder geeignete Kräutern für Magen und Darm schnell verbessert werden.
Bei einigen viralen und bakteriellen Infektionen, die den Magen-Darm-Trakt betreffen und zu Erbrechen führen, kann es jedoch zu schwerer Flüssigkeitsverlust kommen, besonders bei längerer Dauer des Erbrechens.
Dies ist besonders gefährlich für kleine Kinder und Säuglinge, da die Kombination von Erbrechen, Fieber und Durchfall ein ernstes Zustand ist, der ärztlicher Rat erfordert. Das Vorhandensein von Schmerz im Unterbauch, Schwäche und Lethargie sind sichere Anzeichen, einen Kinderarzt aufzusuchen. In solchen Fällen ist auch Erste Hilfe wichtig, um den Zustand des Kindes zu stabilisieren, bevor ein Arzt erreicht wird.
Geeignete Nahrungsergänzungsmittel für Kinder bei Erbrechen
Geeignete und ungeeignete Lebensmittel

Im Falle von Erbrechen verlieren Kinder normalerweise ihren Appetit, was ein normales Phänomen ist. Es basiert auf der Schädigung der Magenschleimhaut, der Intoxikation und dem insgesamt verschlechterten Zustand der Kindergesundheit.
Es ist wichtig, dass wir versuchen, unserKind mit Flüssigkeiten zu hydrieren – Wasser, Ayran, Tees, während die Nahrungsaufnahme bis zum Abklingen der akuten Phase vermieden werden sollte.
Die Ernährung eines Kindes mit akutem Erbrechen führt zu einer längeren Dauer, zusätzlicher Reizung des Magens und Erschöpfung des Körpers.
Geeignete Lebensmittel für die Wiedereinführung in die Ernährung während der Erholungsphase sind leicht verdauliche, wenig allergene und magenfreundliche Lebensmittel.
Einige dieser Lebensmittel sind die folgenden, die wir hier auflisten:
- Gekochter Reis: Reich an leicht verdaulichen Kohlenhydraten, hilft er bei der Wiederherstellung der Glykogenvorräte, die wiederum helfen, Wasser in den Zellen zu halten und das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht wiederherzustellen.
- Gekochte und gebackene Kartoffeln: Wie Reis sind sie leicht verdaulich und reizen den Magen nicht.
- Geröstetes Brot: Am besten Maisbrot oder glutenfreies Brot.
- Magerquark und Joghurt.
Geschälte Äpfel, gebackener Kürbis, Gurken, gedämpfte Karotten, Blumenkohl, Banane sind ebenfalls geeignete pflanzliche Lebensmittel für die Erholungsphase und Wiedereinführung in die Ernährung.
Ungeeignete Lebensmittel, die vermieden werden sollten:
- Fettreiche und frittierte Lebensmittel
- Süßwaren, Schokolade, Zuckerprodukte
- Schwer verdauliche Lebensmittel wie Fleisch, Bohnen, Linsen und Nüsse
- Zitrusfrüchte, Blattgemüse, saure Gemüse

Hausmittel und Methoden zur Bewältigung von Erbrechen bei Kindern
Die Hausmittel gegen Erbrechen und Ansätze zur Bewältigung von Erbrechen bei Kindern basieren auf mehreren grundlegenden Prinzipien.
Wir schlagen Ihnen einige der wichtigsten vor:
- Aufrechterhaltung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts und Vermeidung von Dehydrierung: Bieten Sie dem Kind kleine Mengen Flüssigkeit in regelmäßigen Abständen von 15-20 Minuten an – Wasser, Elektrolytlösungen, Ayran.
- Fieber senken: Kalte Kompressen oder medikamentös durch die Anwendung von Antipyretika (Analgin, Paracetamol). Das Senken der Körpertemperatur bei fieberhaften Zuständen schützt vor Dehydrierung.
- Eisbonbons: Dies ist eine gute Methode, um Flüssigkeiten anzubieten, die gleichzeitig die Temperatur senken. Sehr geeignet bei Kindern, die kein Wasser trinken möchten, wenn sie krank sind.
- Kräutertees einnehmen: Das Anbieten von Kräutertees und Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder, die Ingwer, Pfefferminze, Zitronenmelisse und Johanniskraut enthalten, wirkt beruhigend auf die Magenschleimhaut, entspannend auf die Magen- und Darmkrämpfe, und Ingwer hat eine direkte antiemetische Wirkung (hemmt das Erbrechen).
Weitere nützliche Tipps wenn das Kind erbricht.

Es ist wichtig, dem Kind eine angenehme Umgebung zu bieten, eine bequeme Lage im Bett und Beschäftigungen, die es ablenken – zum Beispiel seinen Lieblingsanimationsfilm oder ein Märchen.
Beim Erbrechen, sei es bei Erwachsenen oder Kindern, ist es wichtig, dass der obere Teil des Körpers erhöht ist, um eine Aspiration (das Eindringen von Mageninhalt in die Luftröhre, was schwerwiegende und sogar lebensbedrohliche Folgen haben kann) zu vermeiden.
Überwachen Sie stets die Körpertemperaturwerte und die Tendenz zur Senkung sowie die anderen Symptome, die allmählich abklingen sollten.
Zwingen Sie das Kind nicht zu essen, bevor das Erbrechen und die Übelkeit verschwunden sind, und achten Sie darauf, die Räume zu lüften, um die Ausbreitung des Virus auf andere Familienmitglieder zu begrenzen.
Die Einnahme von Probiotika und Präbiotika für Kinder kann ebenfalls helfen, den Zustand des Kindes zu verbessern. Hygienetipps, wie regelmäßiges Händewaschen, sind entscheidend, um die Verbreitung von häufige Krankheitsbilder zu verhindern.
Häufig gestellte Fragen

Was sind die häufigsten Ursachen für Erbrechen bei Kindern?
Die häufigsten Ursachen für Erbrechen bei Kindern sind Infektionen mit Noroviren, Rotaviren und einigen Bakterien, die Magen-Darm-Infektion verursachen.
Was ist das Wichtigste was wir im Falle von Erbrechen bei Kindern tun sollten?
Unzweifelhaft ist der wichtigste Punkt, eine Austrocknung zu vermeiden und auf Anzeichen einer Verschlechterung zu achten, die ärztlicher Rat erfordern.
Sollen Kinder bei Erbrechen essen?
Es ist ratsam, auf das Abklingen der akuten Phase zu warten, wenn es sich um eine infektiöse Ursache handelt, und erst dann mit der schrittweisen Nahrungsaufnahme zu beginnen.
1 Kommentar
Благодаря за съветите! Никога не знаех какво точно да давам на детето след повръщане, но сега разбирам, че водата и електролитите са най-важни.
Kommentar hinterlassen