Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €65,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

14 Dehnübungen für zu Hause

Х стречинг упражнения в домашни условия
  1. Arten von Dehnübungen
  2. Dehnen für Anfänger – womit beginnen?
  3. Dehnübungen, die Sie zu Hause machen können
  4. Warum sind Dehnübungen so wichtig?
  5. Kontraindikationen von Dehnübungen
  6. Häufig gestellte Fragen

Dehnübungen ( Flexibilitätsübungen) sind eine der einfachsten und gleichzeitig effektivsten Möglichkeiten, die Beweglichkeit, Flexibilität und das allgemeine körperliche Wohlbefinden zu verbessern. Ohne teure Geräte oder spezielle Bedingungen Dehn- und Beweglichkeitsübungen können problemlos zu Hause als Teil der täglichen Routine oder nach einem intensiveren Training durchgeführt werden.

Regelmäßiges Dehnen verbessert die Durchblutung, fördert die Zufuhr von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Muskeln und unterstützt die Erholung nach körperlicher Anstrengung. Außerdem ist Dehnen ein ausgezeichneter Weg zur Entspannung und zum Abbau von angesammeltem Stress – sowohl körperlich als auch psychoemotional.

Kollagen smoothie

Egal, ob Ihr Ziel darin besteht, Steifheit in den Schultern zu lindern, die Flexibilität der Hüften zu erhöhen oder sich einfach vitaler und energiegeladener zu fühlen, Dehnübungen sind ein sicherer und zugänglicher Weg, um für sich selbst zu sorgen.

In diesem Artikel werden wir verschiedene Arten von Entspannungs- und Dehnübungen, spezifische Techniken für den oberen und unteren Körper, Dehnen für Anfänger sowie die wichtigsten Vorteile und Kontraindikationen betrachten.

Arten von Dehnübungen

Arten von Dehnübungen

Wenn es um Dehnübungen geht, ist es wichtig, zwischen den zwei Hauptarten zu unterscheiden – dynamisches und statisches Dehnen. Jede hat ihren Platz im Trainingsprozess und unterschiedliche Ziele.

Dynamisches Dehnen umfasst kontrollierte Bewegungen über den gesamten Bewegungsbereich eines Gelenks oder einer Muskelgruppe. Diese Übungen sind ideal zum Aufwärmen vor dem Training, da sie die Körpertemperatur erhöhen, das neuromuskuläre System aktivieren und den Körper auf intensivere körperliche Aktivität vorbereiten. Beispiele für dynamisches Dehnen sind Beinschwingen, Armrotationen und kreisende Hüftbewegungen.

Statisches Dehnen konzentriert sich darauf, eine Dehnposition für eine bestimmte Zeit – normalerweise zwischen 15 und 60 Sekunden – zu halten. Diese Art von Dehnübungen wird nach dem Training oder als eigenständige Praxis zur Verbesserung der Flexibilität und Entspannung der Muskeln verwendet. Sie sind besonders effektiv, um Muskelsteifheit zu reduzieren, das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Erholung zu beschleunigen.

Die Integration beider Arten von Dehntechniken in Ihr Heimprogramm gewährleistet einen umfassenden Effekt – sowohl Mobilisierung und Aufwärmen vor der Belastung als auch tiefes Dehnen und Entspannung danach.

Dehnen für Anfänger – womit beginnen?

Wenn Sie neu im Bereich der Dehnübungen sind, ist der beste Ansatz, mit leichten, kontrollierten Bewegungen zu beginnen, die keine Schmerzen oder übermäßige Spannung verursachen. Sicheres Dehnen ist der Schlüssel zum Aufbau einer Gewohnheit und zur schrittweisen Verbesserung der Flexibilität und Beweglichkeit des Körpers.

Der erste Schritt für jeden Anfänger ist, die grundlegenden Arten des Dehnens zu verstehen. Statisches Dehnen ist für Anfänger besser geeignet, da es ein langsameres und kontrolliertes Dehnen der Muskeln ermöglicht, ohne das Risiko plötzlicher Belastungen. Sie können mit Übungen für den Rücken, den Nacken, die Schultern und die Hüften beginnen. Dies sind die Bereiche, in denen sich Spannungen häufig ansammeln, insbesondere bei Menschen, die viel Zeit im Sitzen verbringen.

Jede Dehnsession sollte mit einem Aufwärmen beginnen – einem kurzen Spaziergang an Ort und Stelle, Armschwüngen und leichtem Gelenkdrehen. Danach geht es zu den Dehnübungen. Jede Position wird zwischen 15 und 30 Sekunden gehalten, ohne zu federn.

Bei Schmerzen – abbrechen.

Die Dehntechniken sollten mit voller Aufmerksamkeit auf die Atmung und das Gefühl von Komfort ausgeführt werden.

Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass Ihre Muskeln elastischer werden und Ihre Bewegungen freier. Genau das ist das Ziel des Dehnens für Anfänger – eine Grundlage für intensivere körperliche Aktivität und ein besseres Körpergefühl aufzubauen.

Dehnübungen, die Sie zu Hause machen können

Dehnübungen, die Sie zu Hause machen können

Dehnübungen können zu Hause ohne Ausrüstung oder mit minimaler Ausrüstung – wie zum Beispiel Widerstandsbändern – durchgeführt werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass Dehnübungen Zeit benötigen, bevor sie Veränderungen in Ihrer Lebensqualität und dem Zustand Ihrer Muskeln und Gelenke bewirken können. Der Effekt tritt im Vergleich zu allen anderen Arten von Übungen am langsamsten ein, weshalb sie wie Ihr tägliches Handbuch sein sollten, das Sie ständig wieder lesen.

In der Praxis bedeutet dies, sich dem Dehnen mindestens zweimal wöchentlich zu widmen oder ein bis zwei Übungen für jede Muskelgruppe einzubauen, die Sie an dem dafür vorgesehenen Tag trainieren.

Im Folgenden stellen wir Ihnen einfache und effektive Übungen für jeden Körperteil vor, die Sie beweglicher und selbstbewusster fühlen lassen.

Dehnen für den Nacken

Der Nacken ist eine der am meisten beanspruchten und empfindlichen Zonen des Körpers, insbesondere bei Menschen, die lange am Computer arbeiten oder auf ihr Telefon schauen. Daher sind Dehnübungen für die Nackenmuskulatur ein grundlegendes Element zur Verbesserung der Flexibilität und zur Reduzierung von Spannungen.

Geeignete Dehnübungen für den Nacken sind:

  1. Langsames Neigen des Kopfes nach rechts und links, wobei jede Position für etwa 20 Sekunden gehalten wird, ohne den Kiefer zu spannen und gleichmäßig zu atmen.

  2. Langsame kreisende Bewegungen mit dem Kopf sowie leichtes Neigen nach vorne und hinten.

Sie helfen, die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung in diesem Bereich zu verbessern.

Dehnen für den Rücken

Der Rücken leidet oft unter Bewegungsmangel und schlechter Haltung, was zu Steifheit und Schmerzen führt. Das Dehnen der Rückenmuskulatur ist entscheidend für die Aufrechterhaltung guter Beweglichkeit und die Vorbeugung von Unbehagen.

Effektive Dehnübungen für den Rücken sind:

  1. Ausrichten der Arme vor dem Körper und langsames Vorbeugen der Wirbelsäule, um die Muskeln zwischen den Schulterblättern zu dehnen.

  2. Liegendes Dehnen mit gebeugten Knien, bei dem Sie den Körper langsam zur Seite drehen und die Position für 20-30 Sekunden halten.

Diese Übungen reduzieren Spannungen und fördern die Durchblutung in diesem Bereich.

Dehnen für die Arme

Arme und Schultern gehören zu den aktivsten Körperteilen und sind oft Belastungen durch alltägliche Aktivitäten und Sport ausgesetzt. Das Dehnen der Arm- und Trizepsmuskulatur hilft, die Flexibilität zu erhalten und Muskelkrämpfen vorzubeugen.

Grundlegende Übungen hier sind:

  1. Trizepsdehnung – Heben Sie einen Arm über den Kopf und halten Sie ihn mit der anderen Hand am Ellbogen, während Sie die Rückseite des Arms langsam dehnen. Halten Sie 20-30 Sekunden und wiederholen Sie mit dem anderen Arm.

  2. Bizepsdehnung – Platzieren Sie eine Hand an der Wand und drehen Sie den Körper langsam in die entgegengesetzte Richtung.

Beide Übungen sind sehr effektiv.

Dehnen für die Beine

Dehnen für die Beine

Die Beine tragen den gesamten Körper und sind oft starken Belastungen ausgesetzt.

Das Dehnen der Beinmuskulatur, wie Waden, Oberschenkel und Gesäß, ist entscheidend für die Verbesserung der Beweglichkeit und die Reduzierung des Verletzungsrisikos:

  1. Für die Waden können Sie sich mit den Händen an eine Wand stellen, einen Fuß nach hinten setzen und das Knie des vorderen Beins leicht nach vorne beugen, bis Sie eine Dehnung in der Wade spüren. Halten Sie 20-30 Sekunden.

  2. Für die Oberschenkel und Hüftgelenke können Sie sich leicht mit gestreckten Beinen nach vorne beugen oder sich hinsetzen und die Knie an die Brust ziehen.

  3. Eine Übung wie leichte Ausfallschritte nach vorne mit gebeugtem Knie, während das andere Bein gestreckt bleibt, bis Sie eine Dehnung im vorderen Teil des Hüftgelenks spüren. Halten Sie 20-30 Sekunden und wechseln Sie die Beine.

  4. Sitzendes Beindehnen, bei dem Sie ein Bein über das andere legen und den Körper leicht nach vorne zum Bein neigen.

Dehnen fördert die Beweglichkeit und das Gleichgewicht und ist wichtig für freie Bewegung und die Vorbeugung von Rückenschmerzen.

Dehnen für Schultern und Brustmuskulatur

Die Schultern sind oft durch alltägliche Aktivitäten und Stress überlastet, was zu Spannungen und eingeschränkter Beweglichkeit führt.

Die Brustmuskulatur ist oft durch langes Sitzen oder falsche Haltung angespannt, was zu eingeschränkter Beweglichkeit und Schmerzen im Rücken und in den Schultern führt.

Für das Dehnen von Schultern und Brustmuskulatur können Sie Folgendes versuchen:

  1. Schulterdehnung – Strecken Sie einen Arm horizontal vor den Körper und drücken Sie ihn mit der anderen Hand an die Brust. Halten Sie 20-30 Sekunden und wechseln Sie den Arm.

  2. Dehnung der Brustmuskulatur – Stellen Sie sich neben eine Wand, legen Sie eine Hand auf Schulterhöhe an die Wand und drehen Sie den Körper langsam in die entgegengesetzte Richtung, bis Sie eine Dehnung in der Brust spüren. Halten Sie 20-30 Sekunden und wiederholen Sie auf der anderen Seite.

Diese Übungen helfen, Spannungen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern, die Flexibilität zu fördern und die Muskeln zu entspannen, was besonders bei Büroarbeit nützlich ist.

Dehnen für den ganzen Körper

Dehnen für den ganzen Körper

Für eine ganzheitliche Dehnung des Körpers können Sie Folgendes ausführen:

  1. Die Yoga-Pose „Katze-Kuh“ oder auf allen Vieren die Wirbelsäule abwechselnd nach oben und unten krümmen, während Sie die Bewegung mit der Atmung synchronisieren.

  2. Stehen mit den Händen über dem Kopf und langsames Neigen nach links und rechts, um die seitlichen Muskeln einzubeziehen.

Diese Übungen mobilisieren die Wirbelsäule, Schultern, Bauch und Nacken und verbessern die Flexibilität.

Warum sind Dehnübungen so wichtig?

Dehnen ist eine maßgebliche Komponente jedes Trainings und der täglichen Routine, die nicht nur die Flexibilität verbessert, sondern auch die allgemeine Gesundheit von Muskeln und Gelenken unterstützt. Richtig durchgeführte Dehnübungen erhöhen die Beweglichkeit der Gelenke, was das Verletzungsrisiko bei körperlicher Aktivität und alltäglichen Bewegungen reduziert.

Darüber hinaus fördert Dehnen die Durchblutung, wodurch mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu Muskeln und Geweben gelangen. Dies unterstützt eine schnellere Erholung nach dem Training und reduziert Muskelermüdung.

Regelmäßiges Dehnen hilft auch, Muskelspannungen abzubauen und Stress zu reduzieren, was einen positiven Einfluss auf den allgemeinen psychischen und physischen Zustand hat.

Nicht zuletzt verbessert Dehnen die Haltung und verhindert chronische Schmerzen, die mit Muskelungleichgewichten und Bewegungsmangel verbunden sind. Für Menschen mit sitzendem Lebensstil sind Dehnübungen ein wichtiger Weg, um den Körper flexibel, beweglich und vital zu halten.

Kontraindikationen von Dehnübungen

Trotz der zahlreichen Vorteile des Dehnens gibt es Situationen, in denen Sie vorsichtig sein oder bestimmte Dehnübungen vermeiden sollten.

Wenn Sie an akuten Verletzungen wie Verstauchungen, Muskelrissen oder Entzündungen leiden, kann das Dehnen der betroffenen Bereiche den Zustand verschlimmern und die Erholung verzögern.

Besondere Vorsicht ist bei Menschen mit Bandscheibenvorfällen und anderen Verletzungen der Wirbelsäule geboten. Dehnübungen können die Symptome erheblich verschlimmern, und bevor Sie sie anwenden, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren.

Menschen mit chronischen Gelenkerkrankungen wie Arthritis sollten Dehnübungen mit erhöhter Vorsicht angehen und abrupte oder zu intensive Dehnungen vermeiden, die Schmerzen verstärken oder die Gelenke schädigen könnten. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Physiotherapeuten oder Sportmediziner zu konsultieren, der geeignete Techniken für sicheres Dehnen empfehlen kann.

Auch bei schwerwiegenden Herzproblemen oder Bluthochdruck sollten Dehnübungen moderat und mit Aufmerksamkeit auf Atmung und Belastung durchgeführt werden.

Wenn Sie während des Dehnens Schwindel, Schmerzen oder Unbehagen verspüren, brechen Sie die Übung sofort ab und konsultieren Sie einen Arzt.

Dehnen ist sicher und nützlich, solange es korrekt, mit Achtsamkeit auf die Signale des Körpers und unter Berücksichtigung des individuellen Gesundheitszustands durchgeführt wird.

Häufig gestellte Fragen

häufig gestellte Fragen

Wie oft sollten Sie Dehnübungen machen?

Es wird empfohlen, mindestens 3-4 Mal pro Woche zu dehnen, um Ihre Flexibilität und Beweglichkeit zu verbessern. Wenn Ihr Ziel Entspannung oder Erholung nach dem Training ist, können Sie auch tägliches kurzes Dehnen einbauen.

Wie lange sollten Sie jede Dehnung halten?

Beim statischen Dehnen wird empfohlen, die Position zwischen 20 und 30 Sekunden zu halten, ohne den Muskel zu überdehnen. Beim dynamischen Dehnen sind die Bewegungen flüssiger und werden nicht lange gehalten.

Kann Dehnen das Training ersetzen?

Dehnen verbessert die Flexibilität und Beweglichkeit, ist aber allein nicht ausreichend, um Kraft oder kardiovaskuläre Gesundheit aufzubauen. Es ist ein wichtiger Teil des Trainingsprogramms, sollte aber mit anderen Übungen kombiniert werden.

Quellen:

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.