Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €65,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Ashwagandha (Indischer Ginseng): Essenz, Vorteile und medizinische Eigenschaften

Ашваганда (Индийски женшен): същност, ползи и лечебни свойства
  1. Was ist Ashwagandha?
  2. Aktive Substanzen im indischen Ginseng
  3. Vorteile und heilende Eigenschaften von Ashwagandha
  4. In welcher Form kann Ashwagandha eingenommen werden?
  5. Wann wird die Einnahme von indischem Ginseng empfohlen?
  6. Empfehlungen für die Einnahme von Ashwagandha
  7. Mögliche Nebenwirkungen
  8. Häufig gestellte Fragen

Der tägliche Stress und das hektische Tempo erschöpfen uns oft sowohl physisch als auch psychisch. Aus diesem Grund wird die Suche nach natürlichen Lösungen zur Erholung und Unterstützung des Körpers immer aktueller.

Unter den Tausenden von Heilpflanzen, die die Natur bietet, sticht Ashwagandha als wahres Geschenk hervor - eine Pflanze mit tiefen Wurzeln in der alten indischen Medizin, die zu Recht den Namen „Indischer Ginseng“ trägt. Sie stärkt nicht nur den Körper, sondern beruhigt auch den Geist und hilft, die Harmonie und die Lebensenergie wiederherzustellen.

In den folgenden Zeilen erfahren Sie, was Ashwagandha ist, welche Vorteile Ashwagandha bietet und wie sie die Gesundheit auf natürliche Weise verbessern kann.

Was ist Ashwagandha?

Was ist Ashwagandha?

Ashwagandha (Withania somnifera) ist ein mehrjähriger Strauch aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Er erreicht eine Höhe von bis zu 1 Meter und ist durch seine filzigen Blätter und gelblich-grüne Blüten auffällig.

Die Pflanze ist bekannt für ihren reichen Gehalt an biologisch aktiven Substanzen, einschließlich Withanolide, Alkaloide und Sesquiterpenoide, die ihre therapeutischen Eigenschaften bedingen. Eine Besonderheit von Ashwagandha ist ihre adaptogene Wirkung - die Fähigkeit, die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen physischen und psychischen Stress zu erhöhen.

Ashwagandha ist typisch für subtropische und tropische Klimazonen. Die Hauptregionen des natürlichen Wachstums sind Indien, Pakistan, Sri Lanka, der Nahe Osten und Teile Nordafrikas. Die Pflanze bevorzugt gut durchlässige Böden und sonnige Exposition.

Ashwagandha 300 mg

Die Ernte der heilenden Teile erfolgt in der Regel am Ende der Vegetationsperiode, in der der Gehalt an aktiven Substanzen in den Wurzeln maximal ist. Dies geschieht meist im späten Herbst.

Der hauptsächlich verwendete Teil der Pflanze ist die Wurzel, die ausgegraben, gereinigt und unter kontrollierten Bedingungen getrocknet wird. In einigen Fällen werden auch die Blätter verwendet, aber die Wurzel bleibt die Hauptquelle für die Herstellung von Extrakten und Nahrungsergänzungsmitteln.

Aktive Substanzen im indischen Ginseng

Die wichtigsten biologisch aktiven Verbindungen in Ashwagandha umfassen eine Gruppe mit einer chemischen Struktur, bekannt als Withanolide, Alkaloide, Sterole und andere phytochemische Stoffe. Diese Substanzen sind für die pharmakologischen Wirkungen der Pflanze verantwortlich und werden in der wissenschaftlichen Literatur ausführlich untersucht.

Withanolide

Withanolide sind Steroidlactone aus der Klasse der Sesquiterpenoide und die Hauptkomponenten in Ashwagandha. Sie umfassen Withaferin A (Withaferin A), Withanolid A (Withanolide A), Withanolid D (Withanolide D) und andere strukturell ähnliche Verbindungen.

Diese Substanzen zeigen ein breites Spektrum an biologischen Aktivitäten. Withaferin A hemmt proinflammatorische Mediatoren wie NF-κB und COX-2, was entzündliche Prozesse reduziert.

Sesquiterpenoide schützen Zellen vor oxidativem Stress durch Neutralisierung vonfreien Radikalen.

Einige Withanolide zeigen eine zytotoxische Wirkung auf Krebszellen, indem sie Apoptose auslösen und das Zellwachstum hemmen.

Alkaloide

verbessern die kognitive Funktion

In Ashwagandha wurden mehrere Alkaloide isoliert, darunter Withanin, Withaferin und Anilin.

Alkaloide haben das Potenzial, die kognitive Funktion zu verbessern durch Modulation von Neurotransmittern und Schutz der Nervenzellen.

Einige von ihnen zeigen eine bakterizide Wirkung gegen grampositive und gramnegative Bakterien.

Sterole und Phytosterole

Ashwagandha enthält auch pflanzliche Sterole wie Campesterol und Sitosterol.

Phytosterole reduzieren die Absorption von Cholesterin im Darm und unterstützen die Aufrechterhaltung gesunder Lipidwerte.

Sie wirken auch auf das Immunsystem, indem sie die Aktivität von Makrophagen und anderen Immunzellen stimulieren.

Weitere Substanzen

In Ashwagandha wurden auch phenolische Verbindungen und Flavonoide gefunden, die zur allgemeinen antioxidativen Verteidigung beitragen und die entzündungshemmenden Mechanismen unterstützen.

Vorteile und heilende Eigenschaften von Ashwagandha

Die Pflanze Ashwagandha besitzt eine Reihe von heilenden Eigenschaften und trägt zur Wiederherstellung von Vitalität und Gleichgewicht im Körper bei.

Wirkung bei Menopause

Wirkung bei Menopause

Ashwagandha unterstützt die Reduzierung von perimenopausalen Symptomen wie Hitzewallungen, Angst und Reizbarkeit durch ihre adaptogenen Eigenschaften. Sie reguliert die Stresshormonspiegel und unterstützt so das hormonelle Gleichgewicht.

Dies trägt zur Verbesserung des allgemeinen Zustands bei, was die Einnahme von Ashwagandha für Frauen in dieser Phase besonders nützlich macht.

Wirkung bei Hashimoto-Krankheit

Bei autoimmunem Thyreoiditis reduziert Ashwagandha Entzündungen und oxidativen Stress, die eine Rolle bei der Schädigung der Schilddrüse spielen. Die Pflanze unterstützt die Immunregulation und verbessert die Funktion der Schilddrüse, was zu einer Stabilisierung der Hormonspiegel führen kann.

Es gibt wissenschaftliche Daten zur Wirkung von Ashwagandha bei Hashimoto. Bei nachgewiesener Erkrankung ist die Pflanze jedoch kein ausreichender Faktor für die Behandlung und Prävention einer Verschlimmerung der Krankheit.

Wirkung auf Testosteronspiegel

Neben allem Genannten wirkt Ashwagandha auch auf Testosteron. Sie erhöht dessen Spiegel, verbessert die Spermienqualität und unterstützt die männliche Reproduktionsfunktion.

Dies ist auf ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften zurückzuführen. Sie schützen das Hoden-gewebe und fördern die Produktion von Geschlechtshormonen sowie die Regulierung der Cortisolspiegel. Cortisol ist ein bewiesener Feind von Testosteron.

Wirkung auf Schlaf und Cortisolspiegel

Wirkung auf Schlaf und Cortisolspiegel

Ashwagandha hat eine angstlösende (Anxiolytische) und beruhigende Wirkung durch Modulation von Neurotransmittern. Die Einnahme von Ashwagandha für den Schlaf reduziert die Einschlafzeit und verlängert die Dauer des Tiefschlafs.

Als typischer Adaptogen ist einer der Mechanismen, durch die Ashwagandha den Körper bei Stress unterstützt, die Regulierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse und die Ausschüttung von übermäßigen Cortisolmengen. Sie ist bei chronischem Stress nützlich, indem sie die Voraussetzungen für das Auftreten von Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Hyperkortizismus (hohe Cortisolspiegel) reduziert. Die Stressreduktion ist einer der Hauptvorteile, die eine ausgeprägte Wirkung auf den gesamten Organismus haben.

Wirkung auf das Immunsystem

Neben der direkten Wirkung auf Immunzellen und deren Aktivität ist die Senkung von Cortisol ein indirekter Grund für die Verbesserung der Funktionen des Immunsystems und die Stärkung der Immunität.

Es ist ein Zusammenhang zwischen chronischem Stress, hohem Cortisol und einem Rückgang der immunen Schutzmechanismen nachgewiesen.

Weitere Eigenschaften von Ashwagandha

Ashwagandha unterstützt die kognitive Funktion und das Gedächtnis durch neuroprotektive Wirkung. Sie erhöht die körperliche Ausdauer und unterstützt die Muskelregeneration. Außerdem verbessert sie die Insulinsensitivität und reguliert den Blutzuckerspiegel, und kann auch zur Verbesserung des Gedächtnisses führen.

In welcher Form kann Ashwagandha eingenommen werden?

Ashwagandha kann in folgenden Formen eingenommen werden:

  • Kapseln - die am weitesten verbreitete Form, praktisch für die Dosierung.
  • Tabletten - eine Alternative zu Kapseln, oft kombiniert mit anderen Kräutern.
  • Tinkturen - flüssige Extrakte, die eine schnellere Aufnahme und einfache Dosierung ermöglichen, mit hoher Konzentration an aktiven Substanzen.
  • Pulver - getrocknete Wurzel, die in Wasser, Milch oder Smoothies aufgelöst werden kann.
  • Tee - aus der Wurzel von Ashwagandha zubereitet, jedoch mit schwächerer Wirkung.

Die am häufigsten verwendete und empfohlene Form sind Kapseln, da sie einen standardisierten Gehalt an aktiven Substanzen bieten.

Wann wird die Einnahme von indischem Ginseng empfohlen?

Wann wird die Einnahme von indischem Ginseng empfohlen?

Die Einnahme von indischem Ginseng wird empfohlen bei physischer und mentaler Erschöpfung und Erholung nach schweren Krankheiten oder Operationen. Er ist auch bei sportlicher Aktivität zur Verbesserung der Ausdauer und Muskelregeneration empfehlenswert.

Ashwagandha ist geeignet für Menschen, die an folgenden Problemen leiden:

  • Chronischer Stress und Überarbeitung
  • Angst und leichte Formen von Depression
  • Schlafprobleme und Schlaflosigkeit
  • Hormonelles Ungleichgewicht
  • Niedrige Testosteronspiegel und gestörte männliche Reproduktionsfunktion
  • Immunschwäche und entzündliche Zustände
  • Bedarf an Verbesserung der Konzentration und kognitiven Funktion.

Ashwagandha wird nicht empfohlen während der Schwangerschaft, Stillzeit und bei bestimmten Autoimmunerkrankungen ohne Rücksprache mit einem Arzt.

Empfehlungen für die Einnahme von Ashwagandha

Die übliche empfohlene Dosis variiert zwischen 300 und 600 mg standardisiertem Extrakt pro Tag. Die maximale Tagesdosis sollte 1000-1200 mg ohne ärztliche Aufsicht nicht überschreiten.

Es wird eine Einnahme von mindestens 6-8 Wochen für die volle Wirkung empfohlen. Bei längerer Einnahme (über 3 Monate) ist es ratsam, eine Pause von 1-2 Wochen einzulegen.

Ashwagandha kann morgens und/oder abends eingenommen werden, je nach Zielsetzung. Für Energie wird es morgens eingenommen, für Schlaf und Entspannung - abends.

Die Einnahme wird am häufigsten nach dem Essen empfohlen, um eine bessere Aufnahme und ein geringeres Risiko für Magenbeschwerden zu gewährleisten.

Sie wird oft mit anderen Adaptogenen wie Rhodiola, Ginseng oder mit Vitaminen und Mineralien (Magnesium, Zink) für einen synergetischen Effekt kombiniert. Eine Kombination mit beruhigenden Medikamenten sollte ohne Rücksprache mit einem Arzt vermieden werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen

Wie die meisten Kräuter ist die Einnahme von Ashwagandha relativ sicher und Berichte über Nebenwirkungen sind selten.

Magenreizungen, Reflux und sogar Übelkeit sind häufige Beschwerden. Daher wird empfohlen, die Einnahme nach einer Mahlzeit und mit reichlich Flüssigkeit durchzuführen.

Neben Magenbeschwerden können auch andere Nebenwirkungen auftreten:

  • Kopfschmerzen und Schwindel - in seltenen Fällen.
  • Allergische Reaktionen – Hautausschlag, Juckreiz (sehr selten).
  • Veränderungen des Blutdrucks – kann den Blutdruck senken, daher ist Vorsicht bei Menschen mit niedrigem Blutdruck geboten.
  • Wirkung auf die Schilddrüse – bei Menschen mit Hyperthyreoidismus oder Einnahme von Schilddrüsenhormonen sollte die Einnahme mit einem Arzt besprochen werden.
  • Mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten - insbesondere mit Beruhigungsmitteln, blutzuckersenkenden Mitteln und Immunsuppressiva.

Ashwagandha gilt bei der empfohlenen Dosierung als relativ sicher, aber bei Auftreten unerwünschter Reaktionen sollte die Einnahme abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.

Häufig gestellte Fragen

häufig gestellte Fragen

Warum ist Ashwagandha als das Allheilmittel der indischen Medizin bekannt?

Ashwagandha ist eine Pflanze mit einer tausendjährigen Geschichte und zahlreichen, mittlerweile wissenschaftlich untermauerten Daten zu ihren echten heilenden Eigenschaften. In der östlichen Medizin kann sie als Behandlungsmethode für einen Großteil der Krankheiten verwendet werden.

Welche ist die am häufigsten verwendete Form der Pflanze?

Der standardisierte Extrakt in Tablettenform ist die am häufigsten verwendete und bequemste Form der Pflanze.

Ist Ashwagandha effektiv bei Stress?

Als echter Adaptogen ist eine der am besten untersuchten Eigenschaften der Pflanze, die Spiegel des Stresshormons Cortisol zu regulieren (zu senken).

Quellen:

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.