Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €65,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Sencha-Grüntee: Essenz und Vorteile

Зелен чай сенча: Същност и ползи
  1. Was ist grüner Tee Sencha?
  2. Aktive Substanzen in Sencha
  3. Vorteile und heilende Eigenschaften von Sencha
  4. In welcher Form kann Sencha eingenommen werden?
  5. Wann wird die Einnahme von Sencha empfohlen?
  6. Probieren Sie „Grüner Tee“ von VitaOn
  7. Empfehlungen zur Einnahme von Sencha
  8. Mögliche Nebenwirkungen
  9. Häufig gestellte Fragen

Der grüne Tee Sencha ist eine der verbreitetsten und geschätztesten Teesorten in Japan, die sich durch einen lebendigen Geschmack, Frische und einen ausgewogenen Gehalt an aktiven Substanzen auszeichnet.

Obwohl er außerhalb Japans im Vergleich zu exotischeren Sorten wie Matcha oder Gyokuro weniger bekannt ist, ist Sencha ein wesentlicher Vertreter der japanischen Teekultur und genießt aufgrund seiner positiven Wirkung auf die Gesundheit seit Langem Respekt.

Was ist grüner Tee Sencha?

Was ist grüner Tee Sencha?

Sencha ist eine Art grüner Tee, der durch Aufbrühen ganzer, gerollter Teeblätter zubereitet wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Sorten, die aus zerkleinerten oder pulverisierten Blättern aufgebrüht werden, wird Sencha aus der ersten oder zweiten Ernte der Teepflanze (Camellia sinensis) gewonnen, was dem Tee einen feineren Geschmack und eine höhere Konzentration an Nährstoffen verleiht.

Sein Ursprung ist rein japanisch, wobei die hochwertigsten Sorten aus Präfekturen wie Shizuoka, Kagoshima und Uji stammen. Die Pflanzen für Sencha werden vollständig in der Sonne angebaut (im Gegensatz zu Matcha, der im Schatten wächst), und der Verarbeitungsprozess beginnt mit dem schnellen Dämpfen der frischen Blätter, um eine Fermentation zu verhindern. Danach werden die Blätter gerollt und getrocknet. Das Dämpfen ist typisch für japanische grüne Tees und unterscheidet Sencha von chinesischen Sorten, bei denen die Blätter geröstet werden.

Die Ernte erfolgt in der Regel Anfang Mai, und für die hochwertigsten Sorten werden nur die jüngsten und zartesten Blätter von der Spitze der Pflanze verwendet. Dies gewährleistet nicht nur einen angenehmen Geschmack, sondern auch eine hohe Konzentration an bioaktiven Verbindungen wie Katechinen und Aminosäuren.

Aktive Substanzen in Sencha

Aktive Substanzen in Sencha

Sencha ist äußerst reich an bioaktiven Verbindungen, die ihm sowohl seinen charakteristischen Geschmack als auch seine nachgewiesenen gesundheitlichen Vorteile verleihen. Zu den wichtigsten aktiven Substanzen gehören:

  • Katechine – starke Polyphenole mit antioxidativer Wirkung, insbesondere Epigallocatechingallat (EGCG), das eine Schlüsselrolle bei der Neutralisierung freier Radikale und der Unterstützung von Stoffwechselprozessen spielt.
  • Aminosäuren – einschließlich L-Theanin, das zur geistigen Entspannung beiträgt, jedoch ohne sedierende Wirkung. Es gleicht auch die Wirkung von Koffein aus.
  • Koffein – in moderaten Mengen unterstützt es Fokus und Wachheit, wobei die Wirkung sanfter und gleichmäßiger ist als bei Kaffee.
  • Flavonoide und Vitamin C – unterstützen das Immunsystem und die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
  • Chlorophyll – trägt zur Entgiftung des Körpers bei und verleiht dem Tee seine charakteristische grüne Farbe.

Vorteile und heilende Eigenschaften von Sencha

Vorteile und heilende Eigenschaften von Sencha

Aufgrund dieser reichhaltigen Zusammensetzung kann der regelmäßige Konsum von Sencha eine Reihe positiver Wirkungen auf den Körper haben:

  • Unterstützung des Stoffwechsels und der Fettverbrennung – dank der Katechine, insbesondere EGCG, die die Thermogenese aktivieren und den Stoffwechsel verbessern.
  • Antioxidative Wirkung – Neutralisierung von oxidativem Stress und Unterstützung der Zellgesundheit, was sowohl für die Verlangsamung des Alterungsprozesses als auch für die Vorbeugung chronischer Krankheiten wichtig ist.
  • Geistige Klarheit und Fokus – die kombinierte Wirkung von L-Theanin und Koffein führt zu einem Zustand „ruhiger Wachsamkeit“ ohne Nervosität oder Übererregung.
  • Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit – Senkung des LDL-Cholesterinspiegels und Unterstützung der Elastizität der Blutgefäße.
  • Verbesserte Verdauung – die leichte abführende und antibakterielle Wirkung der Polyphenole unterstützt die Funktionen des Magen-Darm-Trakts.

Sencha ist eine ausgewogene Wahl für Menschen, die sowohl Tonus und Konzentration als auch langfristige Unterstützung der Gesundheit durch ein natürliches Produkt mit nachgewiesener Wirkung suchen.

In welcher Form kann Sencha eingenommen werden?

Sencha wird am häufigsten als traditioneller grüner Tee konsumiert – als Aufguss aus Blättern oder fein geschnittenem Tee. Darüber hinaus ist Sencha auch in Pulverform (ähnlich wie Matcha) erhältlich, die zur Zubereitung von Getränken oder in der Küche verwendet werden kann. In selteneren Fällen gibt es Sencha-Extrakte in Form von Kapseln oder Tinkturen, die für eine konzentriertere Aufnahme der aktiven Substanzen gedacht sind.

Wann wird die Einnahme von Sencha empfohlen?

Sencha ist geeignet für Menschen, die eine natürliche Quelle für Antioxidantien und Unterstützung des Stoffwechsels suchen.

Sie kann nützlich sein bei:

  • Erschwerte Konzentration und geistige Erschöpfung, da es Koffein und L-Theanin in einer ausgewogenen Kombination enthält.
  • Stoffwechselstörungen und Bedarf an Unterstützung zur Gewichtskontrolle, aufgrund der stimulierenden Wirkung auf die Thermogenese.
  • Leichte Formen von Angst und Stress, da L-Theanin eine entspannende Wirkung ohne Schläfrigkeit hat.
  • Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und Unterstützung des Immunsystems.

Bei Patienten mit Koffeinempfindlichkeit oder bestimmten Erkrankungen (z. B. Bluthochdruck) sollte die Einnahme mit einem Arzt besprochen werden.

Probieren Sie „Grüner Tee“ von VitaOn

Empfehlungen zur Einnahme von Sencha

Empfehlungen zur Einnahme von Sencha

Sencha wird ähnlich wie gewöhnlicher grüner Tee eingenommen, ohne besondere Vorgaben:

  • Maximale Dosen: Für die meisten gesunden Erwachsenen wird empfohlen, nicht mehr als 3-4 Tassen täglich (ca. 600-800 ml Tee) zu konsumieren, was etwa 100-200 mg Koffein entspricht. Bei der Einnahme von konzentrierten Extrakten oder Kapseln sollte die Dosierung gemäß den Anweisungen des Herstellers und in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
  • Einnahmezeitraum: Sencha kann täglich eingenommen werden, wobei der empfohlene Zeitraum zwischen 1 und 3 Monaten liegt, gefolgt von einer Pause von einigen Wochen, um eine Koffeinansammlung und mögliche Toleranz zu vermeiden.
  • Tageszeit: Es wird empfohlen, Sencha morgens und früh nachmittags einzunehmen, um Schlafstörungen zu vermeiden. Die letzte Tasse sollte nicht später als 16-17 Uhr getrunken werden.
  • Vor/nach dem Essen: Sencha kann sowohl auf nüchternen Magen als auch nach dem Essen getrunken werden. Für Menschen mit empfindlichem Magen ist es jedoch besser, sie nach dem Essen zu trinken, um mögliche Magenreizungen zu minimieren.
  • Kombinationen: Sencha lässt sich gut mit leichten Snacks oder antioxidantienreichen Lebensmitteln kombinieren. Die Einnahme mit eisenhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln kann die Aufnahme verringern, daher sollte ein zeitlicher Abstand eingehalten werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen von Sencha umfassen koffeinbedingte Reaktionen wie Unruhe, Herzklopfen, Reizbarkeit und Schlaflosigkeit, insbesondere bei Überdosierung oder bei koffeinempfindlichen Personen.

Magenbeschwerden und leichte Säure können auftreten, insbesondere wenn der Tee auf nüchternen Magen getrunken wird oder bei bestehenden Erkrankungen wie Gastritis oder Geschwüren. Selten treten Kopfschmerzen und Schwindel bei übermäßigem Konsum auf.

Darüber hinaus kann Sencha mit bestimmten Medikamenten wie Antikoagulantien und Stimulanzien interagieren, weshalb bei chronischen Erkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten eine Rücksprache mit einem Arzt empfohlen wird, bevor der regelmäßige Konsum beginnt.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Was ist grüner Tee Sencha und wo wird er angebaut?

Grüner Tee Sencha ist eine japanische Sorte, die aus im Frühjahr und Sommer geernteten Blättern von der Spitze der Teepflanzen gewonnen wird, gefolgt von Dämpfen und Trocknen.

Was sind die Hauptvorteile des Sencha-Konsums?

Sencha enthält Antioxidantien, unterstützt den Stoffwechsel, verbessert die Konzentration und hat eine tonisierende Wirkung.

Wie sollte Sencha eingenommen werden und gibt es Nebenwirkungen?

Es werden 3-4 Tassen täglich empfohlen, am besten morgens und nachmittags, wobei ein später Konsum vermieden werden sollte; mögliche Nebenwirkungen sind Schlaflosigkeit und Magenbeschwerden bei Überdosierung.

Quellen:

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8292538/

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.