Der schwarze Holunder (Sambucus nigra) ist eine bekannte Heilpflanze, die seit Jahrhunderten wegen ihres breiten Spektrums an gesundheitlichen Vorteilen verwendet wird. In den letzten Jahren hat das Interesse am schwarzen Holunder auch sein Potenzial im Kampf gegen Krebs ins Zentrum gerückt.
Wissenschaftliche Studien werfen Licht darauf, wie seine aktiven Bestandteile Krebszellen beeinflussen könnten und auf welche Weise er zur Prävention oder ergänzenden Behandlung von bösartigen Erkrankungen beitragen kann.
Antikrebswirkung des schwarzen Holunders

Der schwarze Holunder enthält verschiedene bioaktive Substanzen wie Flavonoide, Anthocyane, Phenolsäuren und Triterpensäuren, die eine vielschichtige Antitumorwirkung entfalten. Der Schlüsselmechanismus ist die starke antioxidative Wirkung, die sich in der Neutralisierung freier Radikale und der Reduzierung von oxidativem Stress äußert – ein Hauptfaktor für DNA-Schäden und die Initiierung der Karzinogenese.
Die Antioxidantien des schwarzen Holunders verhindern die Lipidperoxidation und stabilisieren Zellmembranen, wodurch Mutationen reduziert werden, die zur Entwicklung von Krebs führen können. Die aktiven Komponenten regulieren die Apoptose, indem sie die Spiegel proapoptotischer Proteine (wie Bax) erhöhen und antiapoptotische Faktoren (wie Bcl-2) unterdrücken. Dies führt zur Aktivierung von Caspase-Enzymen, die den programmierten Tod von Krebszellen auslösen.
Darüber hinaus hemmt der schwarze Holunder Signalwege wie MAPK/ERK und PI3K/Akt, die für die Zellproliferation und das Überleben entscheidend sind. Die Unterdrückung dieser Wege führt zu einer Verlangsamung des Wachstums und der Ausbreitung von Tumorzellen.
Die entzündungshemmende Wirkung des schwarzen Holunders trägt ebenfalls zu seiner Antikrebswirkung bei, indem sie die Produktion proinflammatorischer Zytokine (TNF-α, IL-6) reduziert, die chronische Entzündungen und Karzinogenese fördern.
Auf diese Weise übt der schwarze Holunder eine komplexe Wirkung auf Krebszellen aus, indem er gesundes Gewebe schützt, die Apoptose fördert und das Tumorwachstum verlangsamt.
Daten aus klinischen Studien
Bislang gibt es nicht genügend klinische Studien, die die Wirksamkeit des schwarzen Holunders als direktes antimetastatisches oder antikrebsartiges Mittel bei Menschen bestätigen, trotz der entdeckten biochemischen Mechanismen, durch die einige der aktiven Substanzen eine antikrebsartige Wirkung haben könnten.
Die meisten verfügbaren Studien sind Laborstudien (in vitro) oder an Tieren durchgeführt und zeigen Potenzial für antioxidative Aktivität, Stimulation des Immunsystems und Modulation entzündlicher Prozesse, die den Körper bei onkologischen Erkrankungen unterstützen könnten.
Für endgültige Schlussfolgerungen und Empfehlungen sind umfassendere, randomisierte und kontrollierte klinische Studien erforderlich.
Der schwarze Holunder als Ergänzung zu Krebstherapien
Einige klinische Studien betrachten den schwarzen Holunder als ergänzende Therapie zur Verbesserung des allgemeinen Zustands und zur Reduzierung von Nebenwirkungen bei Patienten, die einer Chemotherapie unterzogen werden, aber diese Studien sind in Umfang und Reichweite begrenzt und beweisen keinen direkten antitumoralen Effekt.
In jedem Fall stärken der schwarze Holunder und seine Extrakte die Funktion des Immunsystems und unterstützen den antioxidativen Schutz der Zellen. Bei Chemotherapien, die gegen Krebs eingesetzt werden, werden enorme Mengen an freien Radikalen freigesetzt. Aus diesem Grund kann die Einnahme von schwarzem Holunder nicht anders als effektiv und vorteilhaft sein.
Probieren Sie den ''Extrakt aus schwarzem Holunder'' von VitaOn
Formen und Einnahmeweisen

Der schwarze Holunder kann in verschiedenen Formen eingenommen werden – als getrocknete Früchte zur Zubereitung von Tee, Sirup, Extrakt, Kapseln oder Tinktur. Häufig verwendet wird der Sirup, der bequem zu dosieren ist und die aktiven Substanzen in konzentrierter Form kombiniert. Tee aus getrockneten Früchten ist für eine leichtere Prophylaxe und allgemeine Stärkung des Immunsystems geeignet.
Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels oder Extrakts ist es wichtig, die Dosierungsanweisungen zu befolgen und ein Produkt mit garantierter Qualität zu wählen. Es wird empfohlen, vor Beginn der Einnahme einen Arzt zu konsultieren, insbesondere bei Vorliegen chronischer Erkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten.
Dennoch, wenn wir über Krebs und schwarzen Holunder in einem Satz sprechen, ist es ratsam, der konzentriertesten Form des schwarzen Holunders die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, nämlich der Tinktur. Die Tinktur vereint den gesamten Phytonährstoffprofil der Pflanze in hochkonzentrierter Form, wirkt schnell, und die aktiven Substanzen sammeln sich im Blut und Gewebe an, wodurch Bedingungen für die Wirkung der Pflanze gegen Krebszellen geschaffen werden.
Weitere Vorteile der Einnahme von schwarzem Holunder

Der schwarze Holunder hat ein breites Spektrum an nützlichen Eigenschaften. Er ist ein starker Antioxidant, der die Neutralisierung freier Radikale unterstützt und oxidativen Stress reduziert. Dies hat eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System, indem es zur Normalisierung des Blutdrucks und zum Schutz der Gefäßwand beiträgt.
Der schwarze Holunder unterstützt auch das Immunsystem, indem er die Produktion von Antikörpern anregt und die Widerstandsfähigkeit gegen virale und bakterielle Infektionen erhöht. Darüber hinaus hat die Pflanze entzündungshemmende Eigenschaften, die verschiedene entzündliche Zustände lindern können. Er ist auch für das Verdauungssystem nützlich, da er die Funktion der Leber unterstützt und die Ausscheidung von Toxinen aus dem Körper fördert.
Häufig gestellte Fragen

Ist der schwarze Holunder bei Krebs wirksam?
Es gibt nicht genügend Daten zur Wirksamkeit der Pflanze bei Menschen.
Hat der schwarze Holunder ein antikrebsartiges Potenzial?
Ja, Studien und Tests unter Laborbedingungen geben Hoffnung, dass die aktiven Substanzen bei Krebs wirksam sein könnten.
Welche Form ist am höchsten konzentriert?
Die Tinktur ist am reichsten an aktiven Substanzen und hat das höchste antioxidative Potenzial.
Quellen:

Kommentar hinterlassen