Kollagen ist seit langem ein Star in der Welt der Kosmetik und Nahrungsergänzungsmittel – wir verbinden es mit jugendlicher Haut, gesunden Gelenken und flexiblen Sehnen. Die Wissenschaft führt ständig verschiedene klinische Tests und Studien durch, um die verschiedenen Vorteile, die von Unternehmen beworben werden, zu beweisen oder zu widerlegen. Haben Sie sich jemals gefragt, was es mit Ihrem Sehvermögen zu tun hat?
Die Augen sind ein komplexes System, das aus empfindlichen Geweben besteht, deren Struktur und Funktion von der Anwesenheit bestimmter Proteine abhängen – darunter auch Kollagen.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum Kollagen nicht nur ein Bestandteil von Gesichtscremes ist, sondern auch ein Schlüsselfaktor für die Gesundheit der Augen sein kann – von der Transparenz der Hornhaut bis zur Stabilität des Glaskörpers. Sie werden erfahren, wann und wie Kollagen eine Rolle bei der Erhaltung des Sehvermögens spielt und ob seine Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich von Vorteil sein kann.
Arten von Kollagen in den Augen

Die Struktur der Augen ist, wie die meisten Gewebe, äußerst reich an Kollagen, das eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Form, Transparenz und Stärke verschiedener Gewebe im Auge spielt. Es gibt verschiedene Arten von Kollagen, die jeweils in spezifischen Teilen des Auges vorkommen und bestimmte Funktionen erfüllen.
Kollagen Typ I
Dies ist der häufigste Typ von Kollagen im menschlichen Körper und im Auge. Es kommt hauptsächlich in der Sklera (der weißen Hülle des Auges) und der Hornhaut vor und bietet Festigkeit und strukturelle Unterstützung. Das Kollagen in der Hornhaut ist auf eine spezifische Weise angeordnet, die ihre Transparenz fördert.
Kollagen Typ II
Es kommt hauptsächlich in der Struktur des Glaskörpers vor und seine Rolle ist es, die gelartige Struktur des Glaskörpers aufrechtzuerhalten, indem es Elastizität und Volumen bietet; es hilft, die Form des Auges zu erhalten.
Kollagen Typ III
Es kommt in Kombination mit Kollagen Typ I in der Sklera und dem Gefäßnetz um sie herum vor. Es spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der weichen Bindegewebe und ist wichtig für die Regeneration und Heilung.
Kollagen Typ IV
Dieser Typ von Kollagen findet sich in den Basalmembranen der Netzhaut und der Hornhaut und bildet ein dünnes Netzwerk, das als Stütze für die Zellen dient. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle bei der Zellfiltration und der Barrierefunktion der Augenmembranen.
Kollagen Typ V
Es kommt in kleineren Mengen in der Hornhaut zusammen mit Kollagen Typ I vor und reguliert den Durchmesser der Kollagenfibrillen in der Hornhaut, was zur Aufrechterhaltung ihrer Transparenz beiträgt.
Diese Arten von Kollagen bilden ein Netzwerk, das nicht nur die Anatomie des Auges bewahrt, sondern auch eine Rolle bei Prozessen wie Heilung, Hydratation, optischer Klarheit und innerem Druck spielt. Störungen in der Synthese oder Struktur dieser Kollagene können zu Augenerkrankungen wie Keratokonus, Ablösung des Glaskörpers oder Degeneration der Netzhaut und allgemeiner Fehlfunktion des Sehorgans führen.
Welche Rolle spielt Kollagen für die Augen

Kollagen ist nicht nur ein strukturelles Element, sondern auch ein aktiver Teilnehmer bei der Aufrechterhaltung des physiologischen Gleichgewichts im Auge. Es bietet:
Elastizität und Anpassungsfähigkeit der Gewebe
Kollagenfasern helfen dem Auge, inneren Druck und mechanische Belastungen zu widerstehen, ohne sich zu verformen oder zu beschädigen. Dies ist besonders wichtig bei Bewegungen des Augapfels und bei Veränderungen der Beleuchtung, wenn sich die Pupille und andere Strukturen erweitern oder verengen.
Unterstützung der Zellkommunikation
Die Kollagenmatrix im Auge dient als "Plattform", auf der Zellen migrieren, Signale erkennen und sich während des Wachstums, der Reparatur oder der Regeneration organisieren – insbesondere in der Hornhaut und der Netzhaut.
Schutz vor oxidativem Stress
In bestimmten Augengeweben wirkt Kollagen als antioxidativer Puffer – insbesondere in Kombination mit Vitamin C. Dies schützt feine Strukturen wie die Hornhaut und die Netzhaut vor Schäden durch UV-Strahlen und freie Radikale.
Aufrechterhaltung der intraokularen Hydratation und Transparenz
Kollagenstrukturen spielen eine Schlüsselrolle bei der Wasserretention in der Hornhaut und dem Glaskörper. Dies trägt zur Transparenz und korrekten Lichtbrechung bei – entscheidend für klares Sehen.
Vorbereitung und Erholung nach Verletzungen oder Eingriffen
Bei Schäden an der Hornhaut, Operationen wie LASIK oder bei Augeninfektionen wird die Kollagensynthese aktiviert, um die Heilung zu gewährleisten. Ein guter Kollagenhaushalt beschleunigt die Erholung und reduziert das Risiko von Narben und Trübungen.
Kollagen ist nicht nur ein „Baumaterial“, sondern ein maßgeblicher Faktor für die Gesundheit der Augen, die Fähigkeit zu fokussieren und die Widerstandsfähigkeit gegen degenerative Veränderungen, insbesondere mit zunehmendem Alter.
Kollagen und damit verbundene Augenprobleme

Störungen in der Synthese, Struktur oder Verteilung von Kollagen im Auge können zu einer Reihe von Augenproblemen führen. Kollagen spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Hornhaut, Sklera, des Glaskörpers und der Netzhaut, und sein Mangel oder seine Degeneration sind mit einigen der folgenden Zustände verbunden:
1. Syndrom der trockenen Augen
Kollagen unterstützt die Wasserretention und die Stabilität des Tränenfilms. Bei einer gestörten Kollagenmatrix der Hornhaut und der Bindehaut zerfällt der Tränenfilm schneller, was zu Trockenheit, Reizungen, Brennen und Lichtempfindlichkeit führt.
2. Degeneration des Glaskörpers
Mit dem Alter zerfallen und aggregieren die Kollagenfasern im Glaskörper. Dies kann das Auftreten von schwebenden Trübungen (sogenannte „Fliegen vor den Augen“) und ein erhöhtes Risiko einer Netzhautablösung verursachen.
3. Keratokonus
Dies ist eine Erkrankung, bei der die Hornhaut ausdünnt und ihre Form verändert (konisch wird), oft aufgrund einer schwachen Kollagenstruktur und gestörter Kollagenvernetzung. Dies führt zu einer Verzerrung des Sehvermögens und dem Bedarf an speziellen Korrekturen oder einer Hornhauttransplantation.
5. Sklerale Ausdünnung und Anfälligkeit
Die Sklera, der weiße Teil des Auges, ist ebenfalls reich an Kollagen. Bei systemischen Bindegewebserkrankungen (z. B. Marfan-Syndrom oder Ehlers-Danlos-Syndrom) ist die Kollagenstruktur beeinträchtigt, was zu einer schwächeren und dünneren Sklera führt, die anfällig für Risse oder Verformungen ist.
6. Diabetische Retinopathie und Gefäßwachstum
Obwohl indirekt, spielt der Kollagenhaushalt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Gefäßstruktur in der Netzhaut. Bei Diabetes wachsen pathologische Gefäße auf der Kollagenbasis in der Netzhaut, was zu Blutungen und dauerhaftem Sehverlust führen kann.
7. Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Störungen in der Struktur der Bruch-Membran – eine dünne Kollagenschicht zwischen Netzhaut und Aderhaut – tragen zur Ansammlung von Abfallprodukten und zur Entwicklung von Makuladegeneration bei.
Der Kollagenhaushalt im Auge ist äußerst wichtig sowohl für die Prävention als auch für die Erholung bei zahlreichen Augenerkrankungen. Seine Aufrechterhaltung durch eine geeignete Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und rechtzeitige medizinische Eingriffe ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege des Sehvermögens.
Probieren Sie den „Kollagen Smoothie“ von VitaOn
Kosmetische Anwendungen von Kollagen für die Augen

Kollagen ist nicht nur für die Gesundheit der Augen von entscheidender Bedeutung, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle im ästhetischen Erscheinungsbild der Umgebung der Augen. Die Haut um die Augen ist äußerst fein und empfindlich – sie zeigt als erste Anzeichen von Alterung, Müdigkeit und Dehydrierung. So wird Kollagen kosmetisch in diesem Bereich verwendet:
Kollagen-Cremes und -Seren
Kollagen ist häufig in Formulierungen für den Augenbereich enthalten, die dazu bestimmt sind:
- Die Elastizität der Haut zu verbessern;
- Feine Linien und Falten (sogenannte „Krähenfüße“) zu reduzieren;
- Die Feuchtigkeitsretention zu unterstützen und die Hautoberfläche zu glätten;
- Schwellungen und dunkle Augenringe zu reduzieren.
Diese Produkte enthalten oft hydrolysiertes Kollagen, das leichter von der Haut aufgenommen wird, sowie zusätzliche Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure für intensive Feuchtigkeit, Antioxidantien zum Schutz vor freien Radikalen und Vitamine, die die natürliche Kollagenproduktion anregen.
Kollagen-Masken und -Patches
Sie bieten konzentrierte Pflege und sofortige Erfrischung der Haut um die Augen, indem sie die Sichtbarkeit von Tränensäcken und Müdigkeit dank ihrer aktiven Inhaltsstoffe und pflegenden Wirkung reduzieren.
Orale Einnahme von Kollagen
Die Einnahme von Kollagen alsNahrungsergänzungsmittel unterstützt die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Hautstruktur von innen, indem es ihre Dichte und Elastizität verbessert, was sich positiv auf den empfindlichen Bereich um die Augen auswirkt. Die orale Einnahme kann auch der Struktur des Auges selbst und dem Sehvermögen zugutekommen, wie wir oben in diesem Artikel erläutert haben.
Die regelmäßige Verwendung von kosmetischen Produkten mit Kollagen in Kombination mit oraler Einnahme kann die Anzeichen des Alterns erheblich verlangsamen und das frische und gesunde Aussehen des Augenbereichs erhalten.
Häufig gestellte Fragen

Ist Kollagen für die Augen wichtig?
Ja, es ist ein grundlegendes Strukturprotein für die Augen und spielt in verschiedenen Aspekten ihrer Struktur eine Rolle.
Welche Rolle spielt Kollagen für die Augen und das Sehvermögen?
Es unterstützt die Struktur und Festigkeit der Hornhaut, sorgt für die Elastizität der Gewebe um den Augapfel, ist an der Regeneration der Augenbindehaut und Schleimhäute beteiligt, unterstützt die Gesundheit des Glaskörpers, erhält die Festigkeit der Blutgefäße im Augenbereich, schützt vor vorzeitiger Alterung der Haut um die Augen, trägt zur Aufrechterhaltung der optimalen Feuchtigkeit der Augen bei und mehr.
Sind kosmetische Produkte und Kollagen-Nahrungsergänzungsmittel für die Augen und die Augengesundheit wirksam?
Kosmetische Produkte sind eine effektive Methode, um den Zustand der weichen Gewebe um die Augen zu verbessern, und die Einnahme von Kollagen kann die Struktur des Augensystems verbessern.
Quellen:
Kommentar hinterlassen