Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €65,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Hilft schwarzer Holunder der Leber?

Помага ли черният бъз на черния дроб?
  1. Leberprobleme, bei denen der schwarze Holunder helfen kann
  2. Kontraindikationen für die Einnahme von schwarzem Holunder bei Leberproblemen
  3. Wie wird schwarzer Holunder bei Leberproblemen eingenommen?
  4. Kann die Einnahme von schwarzem Holunder eine medikamentöse Behandlung ersetzen?
  5. Weitere Vorteile der Einnahme von schwarzem Holunder
  6. Häufig gestellte Fragen

Der schwarze Holunder ist eine Heilpflanze, die seit langem für ihre Vorteile für das Immunsystem bekannt ist, insbesondere bei der Behandlung von Grippe und Erkältungen, die hauptsächlich auf ihre antioxidativen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften zurückzuführen sind.

Die reichhaltige biochemische Zusammensetzung der Pflanze macht sie jedoch äußerst multifunktional, da die Substanzen in ihrer Zusammensetzung in den letzten Jahren für die Wissenschaft auch im Hinblick auf die Lebergesundheit interessant geworden sind. In diesem Artikel erfahren Sie, auf welche Weise der schwarze Holunder für die Leber nützlich sein kann und bei welchen Leberproblemen er wirksam sein kann.

Leberprobleme, bei denen der schwarze Holunder helfen kann

Leberprobleme, bei denen der schwarze Holunder helfen kann

Aufgrund der hohen Konzentration von Substanzen mit antioxidativer Natur sowie solcher, die Entzündungen reduzieren, kann der schwarze Holunder tatsächlich eine positive Wirkung auf die Leberfunktion haben, sowohl bei Menschen, die einfach ihre Lebergesundheit unterstützen möchten, als auch bei solchen, die an einem Zustand oder einer Krankheit des Organs leiden.

Hier sind die Leberprobleme, bei denen der schwarze Holunder helfen kann, sowie die Wirkmechanismen und Vorteile für jeden spezifischen Zustand:

  • Lebersteatose (Fettleber) - Die Antioxidantien im schwarzen Holunder (insbesondere die Anthocyane) begrenzen die Lipidperoxidation (den Prozess der Oxidation von Fetten durch die Wirkung freier Radikale) und fördern den Abbau von Fetten in Hepatozyten. Sie beeinflussen auch die Expression von Genen, die mit dem Fettstoffwechsel verbunden sind, was zu einer reduzierten Ansammlung von Lipiden in Leberzellen führt.
  • Chronische Leberentzündung - Unterdrückt proinflammatorische Zytokine und reduziert die Aktivität von Immunzellen in der Leber. Diese Wirkung beruht auf der Fähigkeit des Holunders, den NF-κB-Signalweg zu hemmen, der an der Aufrechterhaltung des Entzündungsprozesses beteiligt ist, durch die Synthese von entzündlichen Mediatoren wie Zytokinen, Interleukinen und Tumornekrosefaktor (TNF).
  • Erhöhte Leberenzyme bei metabolischem Syndrom - Verbessert die Insulinsensitivität und reduziert die Lipidbelastung der Leber, was zu einer Normalisierung von ALT und AST führt. Außerdem reguliert er den Glukosestoffwechsel, was zur allgemeinen Verbesserung der Leberfunktion bei metabolischen Störungen beiträgt.
Holunder-Extrakt 400 mg
  • Oxidativer Stress in Hepatozyten - Stimuliert die Aktivität von Glutathionperoxidase (einem der wichtigsten enzymatischen Antioxidantien) und anderen antioxidativen Enzymen, die Leberzellen schützen. Der schwarze Holunder neutralisiert auch freie Radikale, die die Membranen der Hepatozyten und deren DNA schädigen.
  • Ansammlung von Toxinen - Verstärkt die Phasen der Leberentgiftung durch Aktivierung von Enzymsystemen, die am Abbau und der Ausscheidung von Toxinen beteiligt sind. Er unterstützt die Funktion des Cytochrom-P450-Systems und fördert die Gallensekretion, was die Beseitigung von Abfallstoffen beschleunigt.

Kontraindikationen für die Einnahme von schwarzem Holunder bei Leberproblemen

Kontraindikationen für die Einnahme von schwarzem Holunder bei Leberproblemen umfassen fortgeschrittenes Leberversagen, Hepatitis im akuten Stadium und Leberzirrhose mit Aszites oder Enzephalopathie, bei denen die Leber stark geschädigt ist und alle aktiven Substanzen die Funktion zusätzlich belasten können. Ebenso wird der schwarze Holunder bei Patienten, die starke hepatotoxische Medikamente einnehmen, aufgrund des Risikos von Wechselwirkungen und erhöhter Leberbelastung nicht empfohlen.

Wie wird schwarzer Holunder bei Leberproblemen eingenommen?

Wie wird schwarzer Holunder bei Leberproblemen eingenommen?

Bei Leberproblemen wird schwarzer Holunder üblicherweise in Form von Sirup, Extrakt, Aufguss oder Tinktur verwendet, wobei die Wahl vom Zustand und den Bedürfnissen des Patienten abhängt.

Empfohlene Einnahme:

  • Sirup oder Extrakt (standardisiert): 5–10 ml, 2-mal täglich.
  • Aufguss (Tee): 1 Esslöffel getrocknete Blüten wird mit 250 ml kochendem Wasser übergossen und 10–15 Minuten ziehen gelassen. Wird 2–3-mal täglich zwischen den Mahlzeiten getrunken.
  • Tinktur: 20 Tropfen (5 ml) in etwas Wasser, 2–3-mal täglich. Dies ist die stärkste Form der Einnahme von schwarzem Holunder aufgrund des hohen Gehalts an konzentrierten Wirkstoffen.

Dauer der Einnahme:

  • 2 bis 4 Wochen, mit einer Bewertung der Wirkung und möglicher Pause zwischen den Kursen.

Geeignete Kombinationen:

  • Mit Mariendistel (Silymarin) – für eine synergetische Leberregeneration.
  • Mit Kurkuma – für entzündungshemmende und antioxidative Wirkung.
  • Mit Artischocke – bei Gallenstau oder schlechter Verdauung, die mit der Leberfunktion zusammenhängt.

Es ist immer ratsam, die Einnahme mit einem Arzt oder Phytotherapeuten abzustimmen, insbesondere bei chronischen Lebererkrankungen.

Kann die Einnahme von schwarzem Holunder eine medikamentöse Behandlung ersetzen?

Die Einnahme von schwarzem Holunder kann eine medikamentöse Behandlung bei schweren oder akuten Lebererkrankungen wie viraler Hepatitis, Leberzirrhose, schwerer Steatose oder Leberversagen nicht ersetzen. In diesen Fällen ist eine strenge medizinische Überwachung und Behandlung mit bewährten pharmakologischen Mitteln erforderlich.

Schwarzer Holunder kann als ergänzende Therapie verwendet werden bei:

  • leichten funktionellen Störungen der Leber (z. B. vorübergehende Steatose ohne Entzündung),
  • Regenerationsphasen nach toxischer Schädigung oder medikamentöser Belastung,
  • unterstützender Therapie zur Entgiftung und antioxidativen Schutz.

Er ist geeignet als Teil eines umfassenden Programms, das Diät, Änderung des Lebensstils und andere natürliche Mittel umfasst, aber man sollte sich bei schweren Zuständen nicht ausschließlich auf ihn verlassen.

Dennoch kann er ein ideales Mittel zur Prophylaxe sein, bei Menschen, die ihre Leber durch die Einnahme von Medikamenten, den Verzehr von fetthaltiger und verarbeiteter Nahrung, Alkoholkonsum und Ähnliches stärker belasten. In diesen Fällen wäre die regelmäßige Einnahme völlig ausreichend, um eine schwerere Beeinträchtigung der Organfunktion zu verhindern.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Einnahme von schwarzem Holunder in hohen Dosen über einen langen Zeitraum ohne ärztliche Verordnung nicht sicher ist. Es gibt Studien, die einen Zusammenhang zwischen der Überproduktion von proinflammatorischen Mediatoren wie Interleukinen nach langfristiger Einnahme von schwarzem Holunder festgestellt haben, und es gibt sogar Berichte über die Entwicklung einer autoimmunen Hepatitis. Konsultieren Sie daher vor Beginn einer „Behandlung“ mit schwarzem Holunder in Bezug auf die Leber einen Facharzt.

Weitere Vorteile der Einnahme von schwarzem Holunder

Weitere Vorteile der Einnahme von schwarzem Holunder

Der schwarze Holunder ist bekannt für zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die über die Pflege der Leber hinausgehen. Er ist reich an Antioxidantien, die die Zellen vor oxidativem Stress und Schäden schützen, und unterstützt die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und verlangsamt die Alterungsprozesse.

Schwarzer Holunder fördert aktiv das Immunsystem, indem er die Widerstandskraft des Körpers gegen Infektionen erhöht und entzündliche Prozesse reduziert. Besonders wichtig ist seine starke antivirale Wirkung — Extrakte aus schwarzem Holunder hemmen die Replikation verschiedener Viren und unterstützen die natürlichen Abwehrmechanismen gegen Erkältungen und Grippe.

Darüber hinaus hat er eine entgiftende Wirkung, indem er die Ausscheidung von Toxinen über die Nieren und die Leber unterstützt. Er kann eine gute ergänzende Behandlung bei Infektionen des Harnsystems sein. Der schwarze Holunder fördert auch die Verdauung, reduziert Blähungen und Unwohlsein und reguliert den Blutzucker sowie den metabolischen Ausgleich.

Aufgrund seiner gefäßerweiternden und gefäßschützenden Wirkung verbessert er die Durchblutung und den Tonus der Blutgefäße und kann den Blutdruck senken. All diese Eigenschaften machen den schwarzen Holunder zu einem wertvollen natürlichen Helfer für die allgemeine Gesundheit und Widerstandskraft des Körpers.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Hilft schwarzer Holunder für die Leber?

Ja, die Wissenschaft hat nicht nur einen, sondern mehrere Mechanismen bestätigt, durch die die Einnahme von schwarzem Holunder bei verschiedenen Zuständen gestörter Leberfunktion nützlich sein kann.

Was ist die wichtigste Eigenschaft des schwarzen Holunders in Bezug auf die Lebergesundheit?

Seine starke antioxidative und entzündungshemmende Wirkung sind die wichtigsten Eigenschaften, durch die er bei verschiedenen Problemen zur Entgiftung und Entlastung der Leber beiträgt.

Wie wird schwarzer Holunder am effektivsten eingenommen?

Für die beste Wirkung kann er in Form einer Tinktur eingenommen werden, aufgrund der hohen Konzentration an Wirkstoffen darin.

Quellen:

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.