Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

BLACK FRIDAY


Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €65,00 bis zum Geschenk Pfefferminze - tinktur
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Blutzucker (Glukose): Was ist das und was sind seine Normalwerte?

Кръвна захар (глюкоза): Какво представлява и какви са нормалните ѝ стойности?
  1. Was ist Blutzucker?
  2. Welche ist ihre Rolle im Organismus?
  3. Warum sind optimale Werte wichtig?
  4. Welche sind die normalen Werte?
  5. Gibt es eine Untersuchung für Blutzucker?
  6. Wie bereiten Sie sich auf eine Untersuchung vor?
  7. Wann und welchen Arzt sollten Sie aufsuchen?
  8. Häufig gestellte Fragen

Zucker oder genauer gesagt Glukose ist die Hauptenergiequelle für unsere Zellen und spielt eine grundlegende Rolle für das normale Funktionieren des Organismus. Ihre Werte im Blut werden „Blutzucker“ oder seltener „Blutglukose“ genannt.

Trotzdem werden diese Begriffe sehr oft falsch oder ohne Klarheit über ihre Bedeutung und Messung verwendet, wie ein sehr häufiges Beispiel aus dem Alltag die Ausdrücke „Mir ist der Blutdruck gefallen, ich esse etwas Süßes“ oder „Ich habe den ganzen Tag nichts gegessen, mir ist der Blutdruck gefallen“ – haben Sie verstanden, wo die Verwirrung liegt, und wenn nicht – es wird Ihnen bis zum Ende dieses Artikels erklärt, in dem wir betrachten werden, was genau Blutzucker ist, welches seine normalen Werte sind und warum es wichtig ist, sie zu überwachen, um eine gute Gesundheit zu erhalten.

Was ist Blutzucker?

Was ist Blutzucker?

Blutzucker oder Glukose stellt die Menge an Zucker (Glukose) dar, die in unserem Blut zirkuliert. Sie ist die Hauptenergiequelle für die Zellen des Körpers und spielt eine Schlüsselrolle in allen lebenswichtigen Prozessen. Die Werte des Blutzuckers werden präzise von Hormonen wie Insulin und Glukagon reguliert, die das Gleichgewicht zwischen Aufnahme und Freisetzung von Glukose im Organismus aufrechterhalten.

Deshalb, wenn Sie sich lethargisch fühlen, den ganzen Tag nichts gegessen haben und erschöpft sind – handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Abfall des Blutzuckers. In diesen Fällen wird das Essen von „etwas Süßem“ Sie schnell mit Energie versorgen, während im umgekehrten Fall – wenn Ihr Blutdruck gefallen ist, keine Wirkung vom Süßen zu beobachten sein wird.

Appetit Control mit Zimt und Chrom

Die Aufrechterhaltung normaler Werte der Blutglukose ist wichtig für das richtige Funktionieren der Organe und zur Vermeidung von gesundheitlichen Problemen wie Diabetes.

Welche ist ihre Rolle im Organismus?

Blutzucker liefert die grundlegende Energie, die für das Funktionieren aller Zellen und Gewebe im Körper notwendig ist. Sie ist besonders wichtig für das Gehirn, das Glukose als bevorzugte Brennstoffquelle nutzt. Darüber hinaus unterstützt Glukose metabolische Prozesse, reguliert den hormonellen Gleichgewicht und erhält die normale Arbeit der Muskeln und des Nervensystems. Die Aufrechterhaltung des richtigen Niveaus von Blutzucker ist eine Funktion des Organismus mit Schlüsselbedeutung für gesundes Wachstum, Erholung und Erhaltung der lebenswichtigen Funktionen.

Warum sind optimale Werte wichtig?

Warum sind optimale Werte wichtig?

Die Aufrechterhaltung des Blutzuckers in optimalen Grenzen ist von wesentlicher Bedeutung für gute Gesundheit und normales Funktionieren des Organismus:

  • Hoher Blutzucker (Hyperglykämie) - kann zu ernsthaften Komplikationen wie Schädigung der Blutgefäße, des Nervensystems, der Nieren und der Augen führen, besonders wenn chronisch in hohen Grenzen gehalten. Anhaltende Hyperglykämie ist ein Haupt-Risikofaktor für die Entwicklung von Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und diabetischer Neuropathie.
  • Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie) - tatsächlich der gefährlichere Zustand und kann Schwäche, Schwindel, Verwirrtheit, Krampfanfälle und in schweren Fällen – Bewusstlosigkeit und Koma verursachen. Hypoglykämie beraubt das Gehirn und andere lebenswichtige Organe der notwendigen Energie, was zu Notfall-medizinischen Zuständen führen kann.

Deshalb ist die Verfolgung und Regulierung der Blutzuckerwerte entscheidend zur Vermeidung dieser Risiken und für die Aufrechterhaltung einer qualitativ hochwertigen Lebens.

Welche sind die normalen Werte?

Die normalen Werte des Blutzuckers können je nach Messzeit und Zustand des Organismus (nüchtern oder nach Essen) variieren. Hier eine Zusammenfassung der Haupt-Referenzwerte bei Erwachsenen:

Zustand der Messung

Normale Werte (mmol/l) (häufiger gemessene Größe)

Normale Werte (mg/dl)

Nüchtern (nach 8-12 Stunden)

3.9 – 5.5

70 – 99

Nach Essen (2 Stunden nach Mahlzeit)

unter 7.8

unter 140

Zufällig (unabhängig von Essen)

unter 11.1

unter 200

Werte über diesen Grenzen können auf Prädiabetes oder Diabetes hinweisen, und Werte unter der Norm können Hypoglykämie anzeigen. Es ist immer gut, einen Arzt für richtige Interpretation und Diagnose zu konsultieren.

Gibt es eine Untersuchung für Blutzucker?

Gibt es eine Untersuchung für Blutzucker?

Ja, die am häufigsten verwendeten Untersuchungen zur Bestimmung des Blutzuckerspiegels sind:

  • Glukose nüchtern — misst die Konzentration von Glukose im Blut nach mindestens 8 Stunden ohne Nahrungsaufnahme.
  • Test mit oralem Glukosetoleranz (OGTT) — Untersuchung, bei der der Blutzucker vor und nach Aufnahme einer bestimmten Menge Glukose gemessen wird, um zu bewerten, wie der Organismus mit Kohlenhydraten umgeht.
  • Hämoglobin A1c (HbA1c) — auch glykiertes Hämoglobin genannt, zeigt den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 2-3 Monate und wird zur Diagnose und Überwachung von Diabetes verwendet.
  • Zufällige Glukose — Messung des Blutzuckers zu jeder Tageszeit, unabhängig von der Nahrungsaufnahme.

Diese Untersuchungen sind standardisiert und weit verbreitet in der medizinischen Praxis für frühe Diagnose und Kontrolle der Glykämie.

Wie bereiten Sie sich auf eine Untersuchung vor?

  1. Glukose nüchtern: Essen und trinken Sie nichts außer Wasser mindestens 8 Stunden vor der Untersuchung. Vermeiden Sie intensive körperliche Aktivität und Stress vor dem Test, da sie die Ergebnisse beeinflussen können.
  2. Test mit oralem Glukosetoleranz: Neben der Einhaltung von 8-12 Stunden nüchtern ist es wichtig, mehrere Tage vor dem Test eine normale Menge Kohlenhydrate aufzunehmen, um ein genaues Ergebnis zu erhalten. Während des Tests dürfen Sie sich nicht bewegen oder essen.
  3. HbA1c und zufällige Glukose: Diese Untersuchungen erfordern keine spezielle Vorbereitung und können zu jeder Tageszeit durchgeführt werden.

Befolgen Sie immer die Anweisungen des Labors oder des Arztes, der die Untersuchung verordnet hat, um die genauesten Ergebnisse zu erhalten.

Wann und welchen Arzt sollten Sie aufsuchen?

Es wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie regelmäßig Abweichungen im Blutzucker bemerken — sowohl hohe als auch niedrige Werte — oder wenn Sie Symptome wie übermäßigen Durst, Müdigkeit, häufiges Wasserlassen, Schwindel oder Herzbeschwerden erleben. Für eine erste Bewertung können Sie sich an einen Allgemeinmediziner wenden, der die notwendigen Untersuchungen verordnet und bei Bedarf an einen Endokrinologen oder anderen Spezialisten weiterleitet. Bei plötzlichen und schweren Symptomen wie Bewusstlosigkeit, starker Schwäche oder Verwirrtheit suchen Sie sofort notfallmedizinische Hilfe.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Was ist Blutzucker?

Blutzucker ist das Niveau von Glukose im Blut, die die Hauptenergiequelle für die Zellen ist.

Welche sind die normalen Werte des Blutzuckers?

Die normalen Werte liegen zwischen 3.9 und 5.5 mmol/L nüchtern.

Wann sollte ich einen Arzt wegen Blutzucker konsultieren?

 Bei anhaltenden Abweichungen von der Norm oder Symptomen wie häufigem Durst, Müdigkeit und Schwindel wird empfohlen, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Quellen:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK248/

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.