Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €65,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Andropause – was zu erwarten ist und wie man mit den unangenehmen Symptomen umgeht

Андропауза - какво да очаквате и как да се справите с неприятните симптоми
  1. Was ist die Andropause und warum tritt sie auf
  2. Sind alle Männer betroffen
  3. Was sind häufige Symptome und wie erkennt man sie
  4. Klingen die Symptome ab und wann
  5. Verursacht die Andropause andere gesundheitliche Probleme
  6. Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei Andropause
  7. Können Sie sich „heilen und wie gehen Sie mit den Symptomen um
  8. Mythen und Realität der Andropause
  9. Tipps für den Partner
  10. Fazit
  11. Häufig gestellte Fragen

Das menschliche Leben verläuft in bestimmten Phasen, durch die jeder von uns entweder schon gegangen ist oder noch gehen wird. Es gibt Höhen und Tiefen, und einer der unangenehmen Momente und Phasen im Leben eines Mannes ist, wenn er beginnt zu spüren, dass er nicht mehr in seiner vollen Kraft ist. Diese Phase wird als Andropause bezeichnet und ist das männliche Pendant zur weiblichen Menopause.

In diesem Artikel werden wir Sie mit den Anzeichen, Ursachen und Möglichkeiten vertraut machen, wie Sie mit dieser unangenehmen, aber unvermeidlichen Lebensphase in Deutschland umgehen können.

Was ist die Andropause und warum tritt sie auf

Was ist die Andropause und warum tritt sie auf

Die Andropause, auch bekannt als Wechseljahre des Mannes oder Klimakterium virile, ist ein physiologischer Zustand, der in fortgeschritteneren Lebensphasen des Mannes auftritt. Sie stellt das Äquivalent der Menopause bei Frauen dar und kann auch als männliche Wechseljahre bezeichnet werden.

Die Essenz der Erkrankung liegt imschrittweisen Abfall der Spiegel des männlichen Sexualhormons, insbesondere durch einen Testosteronmangel, nach einem bestimmten Alter, und wie wir wissen, ist dieses für die wesentlichen Unterschiede zwischen Mann und Frau verantwortlich. Dieser Rückgang führt zu Hormonveränderungen, die zahlreiche körperliche und psychische Symptome hervorrufen können.

Sind alle Männer betroffen

Nicht alle Männer erleben alle Symptome Andropause, die mit dem Rückgang des Testosterons verbunden sind, aber es ist dennoch völlig natürlich, einen Rückgang der Sexualhormone und die damit verbundenen Veränderungen der Körperfunktionen zu beobachten.

Die Andropause tritt in der Regel im Alter von 45 bis 55 Jahren auf, und das Ausmaß des Zustands hängt weitgehend von der Geschwindigkeit und dem Ausmaß des Rückgangs des männlichen Sexualhormons ab.

Leuzea

Bei Männern mit genetisch höheren Testosteronwerten führt der plötzliche Rückgang des Testosterons zu stärker ausgeprägten Symptomen, während bei denen, bei denen die Veränderung allmählicher erfolgt, die Beschwerden deutlich milder sein können.

Was sind häufige Symptome und wie erkennt man sie

Was sind häufige Symptome und wie erkennt man sie

Testosteron ist ein entscheidender Faktor für das männliche Verhalten und die männlichen körperlichen Merkmale. Mit dem Rückgang des männlichen Hormons treten Veränderungen auf, die sich in physischen, sexuellen und psychologischen Symptomen äußern.

Physische Symptome der Andropause stehen im Zusammenhang mit einer verringerten Muskelmasse und -kraft, was als Muskelschwund bezeichnet wird. Gleichzeitig wird eine einfachere Gewichtszunahme vom weiblichen Typ, wieFettansammlungen im Bauchbereich, um die Taille und Oberschenkel, beobachtet, was den Körperfettanteil erhöht. Der Testosteronrückgang führt auch zu einer Abnahme der Knochendichte.

Sexuelle Probleme treten in unterschiedlichem Ausmaß auf und können ein Libidoverlust, Erektionsstörung und eine verschlechterte Leistung im „Schlafzimmer“, oft als Potenzprobleme bezeichnet, umfassen.

Psychologische Symptome können sich in Form von schneller Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Depression, Reizbarkeit, verringertem Selbstwertgefühl, Stressintoleranz, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Konzentrationsschwierigkeiten äußern. Diese psychosozialen Belastungen können die Gesundheit Männer erheblich beeinträchtigen.

Klingen die Symptome ab und wann

Für viele Männer nehmen die Symptome der Andropause allmählich ab. Dies liegt an der Anpassung des Körpers an die niedrigeren Testosteronwerte. Wann und in welchem Maße sie abklingen, ist streng individuell und wird von vielen Faktoren beeinflusst, einschließlich des Alterungsprozesses Männer.

In schwereren Fällen berichten Männer, dass es mehrere Jahre gedauert hat, bis sie keine signifikanten Symptome eines niedrigen Testosterons mehr spürten.

Verursacht die Andropause andere gesundheitliche Probleme

Je nach Schwere kann die Andropause auch oft zu anderen gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere wenn keine gute Prävention für deren Entwicklung besteht.

Die gesenkten Testosteronspiegel sind mit einem verschlechterten Verhältnis zwischen gutem (HDL) und schlechtem (LDL) Cholesterin verbunden. Allein dies birgt ein erhöhtes Risiko für dieEntwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atherosklerose.

Niedrige Spiegel des Sexualhormons sind mit der Entwicklung von Insulinresistenz verbunden, und bei Vernachlässigung des Zustands kann es zu Diabetes Typ 2 kommen, was eine sehr besorgniserregende systemische Erkrankung ist.

Das metabolische Syndrom ist eine häufige Folge der Insulinresistenz und besteht aus einem gesamten Syndromkomplex von Zuständen, zu denen ein vergrößerter Taillenumfang, Fettleibigkeit und erhöhte Blutzuckerwerte gehören.

Hinzu kommen erhöhter Blutdruck, gestörte Cholesterin- und Triglyceridwerte und ein stark erhöhtes Risiko für die Entwicklung von akuten oder chronischen Herzproblemen.

Niedrige Spiegel des männlichen Sexualhormons sind mit erhöhten Entzündungsmarkern im Körper sowie mit einem verringerten antioxidativen Potenzial des Körpers verbunden.

Die gleichzeitige Erhöhung des oxidativen Stresses und der erhöhten proinflammatorischen Substanzen stellt einereale Bedrohung für die Entwicklung von Atheroskleroseund die Verschärfung bereits bestehender Herzprobleme dar.

Testosteron hat eine gefäßerweiternde Wirkung aufgrund seiner Beteiligung an der Synthese von Stickstoffmonoxid. Unterdurchschnittliche Werte können die endotheliale Funktion der Gefäßwände negativ beeinflussen, was zu einer Verengung der Arterien und deren reduzierter Elastizität führt. Dadurch wird der Gefäßwiderstand erhöht und der Blutdruck steigt.

Die Mechanismen, durch die niedrige Testosteronwerte zur Entwicklung von Herzkrankheiten führen, sind vielfältig, wobei einige von ihnen eine Störung im Renin-Angiotensin-System und eine erhöhte Aktivität des sympathischen Nervensystems umfassen, das für die Gefäßverengung und den Anstieg des Blutdrucks verantwortlich ist.

Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei Andropause

Können Sie sich „heilen und wie gehen Sie mit den Symptomen um

Die Andropause verläuft bei jedem Mann mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und Intensität. Unweigerlich sinken mit der Zeit die Testosteronwerte, was den Hormonhaushalt beeinflusst. In welchem Maße und mit welcher Geschwindigkeit hängt von einigen Faktoren ab, mit denen wir Sie weiter oben im Artikel vertraut gemacht haben.

Die wichtigsten Methoden zur Aufrechterhaltung und Verzögerung des Rückgangs der Sexualhormone bei Männern sind die Anwendung ganzheitlicher Prinzipien.

Diese umfassen:

  • Richtige Ernährung
  • Regelmäßigekörperliche Aktivität, wobei Gewichtheben am besten geeignet ist, um den Testosteronspiegel auf natürliche Weise zu steigern
  • Ausreichende Erholung, um Schlafstörungen zu minimieren und die Lebensqualität verbessern.
Können Sie sich „heilen und wie gehen Sie mit den Symptomen um

Eine immer populärere Praxis unter Andrologen im Westen ist die Anwendung der Testosteronersatztherapie (TER), auch bekannt als Testosterontherapie oder Hormontherapie Männer, die die Verabreichung von exogenem Testosteron über einen bestimmten Zeitraum umfasst, um höhere Grundwerte des Hormons im Körper zu gewährleisten. Auf diese Weise werden die Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels weitgehend vermieden.

Oft wird die TER mit natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln für Männer kombiniert, die spezifische Symptome wieErektionsstörung, Libidoverlust und niedrige Energiewerte lindern sollen.

Beispiele für solche Nahrungsergänzungsmittel bei Andropause sind:

  • Tribulus Terrestris
  • Ashwagandha
  • Maca

Mythen und Realität der Andropause

Wie in allen Wissensbereichen sind auch unter den Gruppen von Menschen, die dieses physiologische Phänomen kommentieren, verschiedene Mythen entstanden, die auf subjektiven Empfindungen und Auffassungen beruhen.

Oft wird die Andropause mit der Menopause gleichgesetzt. Tatsächlich zeigt sich bei der Andropause im Gegensatz zur Menopause ein schrittweiser Rückgang der Hormonspiegel sowie eine erhaltene Fruchtbarkeit, die viel länger anhält als bei Frauen in der Menopause.

Ein weiterer Mythos ist der Glaube, dass nur ältere Männer unter diesem Zustand leiden. Die Wahrheit ist, dass besonders in modernen Ländern immer häufiger niedrige Testosteronwerte gemessen werden, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden.

Tipps für den Partner

Tipps für den Partner

Das Eintreten in die Andropause ist ein empfindlicher Moment für den Mann, kann aber auch erhebliche Auswirkungen auf die Beziehung zum intimen Partner haben.

Es ist wichtig, dass die Partnerinnen von Männern, die in die männliche Wechseljahre eintreten, Verständnis und Toleranzgegenüber einigen der Symptome zeigen. Die Förderung körperlicher Aktivität und die Sorge um eine gesunde Ernährung können ausreichend Unterstützung für den Mann bieten.

Außerdem kann der Besuch bei einem Familientherapeuten erheblich dazu beitragen, die Situation leichter und reibungsloser zu bewältigen und entstandene Probleme im Haushalt aufgrund der vorübergehenden Veränderungen im psychischen und physischen Zustand des Mannes zu beheben.

Fazit

Die Andropause ist eine natürliche, jedoch oft belastende Lebensphase im Leben vieler Männer. Der schrittweise Rückgang des Testosteronspiegels wirkt sich auf verschiedene körperliche, psychische und sexuelle Funktionen aus und kann zudem das Risiko für ernste Gesundheitsprobleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes erhöhen. Wichtig ist, diese Veränderungen nicht zu ignorieren, sondern aktiv gegenzusteuern. Ein gesunder Lebensstil mit gesunder Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichend Erholung kann den Verlauf der Andropause positiv beeinflussen. Bei Bedarf stehen auch medizinische Maßnahmen wie die Testosteronersatztherapie zur Verfügung. Offene Kommunikation mit dem Partner und gegebenenfalls professionelle Beratung helfen zusätzlich, diese Lebensphase gemeinsam zu meistern und Lebensqualität verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Verläuft die Andropause bei allen Männern gleich?

Genauso wie die Menopause bei Frauen verläuft die Andropause sehr individuell und hängt von den genetischen Merkmalen und dem Lebensstil des Mannes ab.

Was ist die Ursache für die Andropause?

Die Ursache ist der Rückgang der männlichen Sexualhormone, insbesondere des Testosterons, was zu einem Testosteronmangel führt.

Kann der Zustand 'geheilt' werden?

Da die Andropause ein physiologischer Lebensabschnitt ist, kann sie nicht geheilt werden, da sie in der Praxis keine Krankheit ist. Eine Hormontherapie Männer kann jedoch den Zustand stoppen und dem Körper helfen, mit höheren Intensitäten als typisch für das Alter zu arbeiten.

Welche Rolle spielt der Alterungsprozess bei Männern bei der Entstehung der Andropause?

Der Alterungsprozess bei Männern ist eng mit der Andropause verbunden, da mit zunehmendem Alter verschiedene körperliche Veränderungen auftreten. Besonders betroffen ist das Hormonsystem: Der natürliche Rückgang bestimmter Hormone, vor allem des Testosterons, führt häufig zu Symptomen wie Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder nachlassender Libido. Ein bewusster Umgang mit dem Älterwerden sowie eine gesunde Lebensweise können helfen, diese Phase besser zu überstehen.

Warum nimmt die Testosteronproduktion bei Männern mit dem Alter ab und wie wirkt sich das auf den Körper aus?

Die Testosteronproduktion beginnt bei vielen Männern schon ab dem 30. Lebensjahr langsam zu sinken. Dieser schleichende Prozess kann zu Beschwerden führen, die typisch für die Andropause sind: Dazu zählen Abnahme der Muskelmasse, Gewichtszunahme, Antriebslosigkeit und Erektionsprobleme. Es ist wichtig, diese Veränderungen frühzeitig zu erkennen und mit dem Arzt zu besprechen, um passende Lösungen wie Bewegung, Ernährung oder gegebenenfalls eine Hormontherapie in Erwägung zu ziehen.

1 Kommentar

Ралица Василева

Темата е важна не само за мъжете, но и за нас, жените. Партньорът ми започна да изпитва тези симптоми и сега разбирам по-добре как да го подкрепя. Благодаря за полезната информация!

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.