
Permanente und starke Müdigkeit: Arten und Ursachen
Dr. Martin hristovIm Kontext des modernen Lebens geraten immer mehr Menschen in den Teufelskreis des „Work-at-Home“. Der eintönige, aber hektische Alltag führt zu einer Anhäufung von Müdigkeit und einem Gefühl ständiger müde. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Natur der Müdigkeit vor, wie Sie sie vermeiden und wie Sie damit umgehen können.
# Was ist Müdigkeit

Müdigkeit ist ein Zustand, bei dem eine Person ein Gefühl körperlicher oder geistiger Erschöpfung verspürt, dessen Intensität von leichter Müdigkeit bis hin zu schwerer Erschöpfung des Körpers variieren kann.
Im Wesentlichen ist Müdigkeit eine normale Reaktion des Körpers auf körperliche Überlastung, Stress unterschiedlicher Art und andere Faktoren, die Körper und Geist Energie und Ressourcen fordern. Müdigkeit ist ein Schutzmechanismus des Körpers, der uns signalisieren soll, dass wir neue Kraft tanken müssen.
In manchen Fällen kann Müdigkeit jedoch ein Zeichen für ein ernsteres Problem in unserem Körper sein. Zudem kann Schlafmangel zu einer erhöhten Tagesmüdigkeit führen, was das allgemeine Schlafbedürfnis erhöht. Daher ist es wichtig, auf die Signale unseres Körpers zu achten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die ständige müde zu bekämpfen.
# Welche Arten von Müdigkeit kennen wir
Müdigkeit kann vorübergehend oder chronisch sein, abhängig von den Gründen und Umständen, aufgrund derer sie aufgetreten ist.Betroffene leiden oft unter fatigue.
Wenn Sie heute beispielsweise sehr früh aufgestanden sind und schwere körperliche Arbeit geleistet haben, ohne tagsüber ausreichend zu essen, zu trinken und sich auszuruhen, kann es abends zu „starker“ Müdigkeit kommen. Wenn Sie ausreichend Schlaf bekommen, sich ausruhen und Ihren Körper mit genügend Nährstoffen aufladen, wird Ihre Müdigkeit am nächsten Morgen wahrscheinlich verschwunden sein.
Es gibt verschiedene Arten von Müdigkeit, die durch unterschiedliche Faktoren verursacht werden. Das Auftreten chronischer Müdigkeit ist jedoch häufig eine Kombination lang wirkender Faktoren, die ihrerseits zu einigen der einzelnen Formen führen.Viele betroffene klagen über Antriebslosigkeit.
Wenn Sie die Art Ihrer Müdigkeit eindeutig bestimmen können, können Sie geeignete Maßnahmen zu deren Beseitigung ergreifen.
# Körperliche Müdigkeit
Körperliche Müdigkeit ist eine Art von Müdigkeit, die Sie sehr leicht erkennen können.
Es zeichnet sich aus durch:
Ein Gefühl von Schwäche und Erschöpfung in den Muskeln
Gelenksteifheit
(Manchmal) beeinträchtigte Bewegungskoordination
Ein Gefühl von Schwere oder Schwierigkeiten beim Bewegen.
Körperliche Ermüdung tritt in der Regel nach einer starken Belastung unseres Körpers oder bei länger andauernder anstrengender körperlicher Aktivität wie etwa beim Sport auf.
Im ersten Fall sprechen wir von vorübergehender Müdigkeit, die auf die Erschöpfung der Glykogenreserven in unseren Muskeln und eine verminderte ATP-Synthese (die Energiewährung des Körpers) zurückzuführen ist.
Im zweiten Fall handelt es sich um eine dauerhafte Überlastung, wodurch sich unsere Muskulatur nicht erholen und an die neuen, erschwerten Arbeitsbedingungen anpassen kann.
In unserer Zeit werden Menschen jedoch zunehmend Opfer von zwei weiteren Arten von Müdigkeit, die wir in den folgenden Absätzen beschreiben.
# Geistige(geistige)Müdigkeit

Geistige Müdigkeit ist ein Erschöpfungszustand, der die kognitiven Funktionen beeinträchtigt. Viele Betroffene haben Probleme beim einschlafen.
Der Grund für sein Auftreten ist die Überlastung des Gehirns durch geistige Aktivität, die während langer und konstanter Phasen intensiver geistiger Arbeit, Stress und Ruhemangel auftritt. Meistens ist die Ursache eine Kombination aus allen.
Geistige Müdigkeit ist durch verminderte kognitive Funktionen gekennzeichnet.
Häufige Beispiele hierfür sind:
Konzentrationsschwierigkeiten
Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen
Schwierigkeiten beim Erinnern und Reproduzieren von Informationen.
Die Produktivität am Arbeitsplatz ist häufig beeinträchtigt. Es kann sein, dass bekannte Aufgaben länger dauern als üblich und sogar mit Fehlern einhergehen.
Typische Symptome des Zustands der geistigen Erschöpfung sind mangelnde Motivation, verminderte Begeisterung für die Ausübung geistiger Tätigkeiten und für solche, die normalerweise zu einer Überreizung führen.
Oftmals berichten Menschen von starker Reizbarkeit, ohne dass es einen klaren Grund dafür gibt.
Bei schwereren Formen geistiger Erschöpfung kann es aufgrund eines Ungleichgewichts der Neurotransmitterspiegel zu Schlafstörungen kommen. Abhängig von der Person und anderen Faktoren können auch Einschlafschwierigkeiten oder die Unfähigkeit, lange genug zu schlafen, vorliegen.
Die Gründe für das Auftreten geistiger Erschöpfung hängen mit der langfristigen Ausübung einer Arbeit zusammen, die eine große kognitive Aktivität beinhaltet – Lernen, Lösen von Problemen und Arbeiten ohne Pause.
Auch hoher Stress, der durch den Arbeitsplatz, persönliche Gründe und andere Umstände entstehen kann, trägt zum Bild der geistigen Erschöpfung bei. Es ist auch charakteristisch für Menschen, die nicht genug schlafen und keine Möglichkeit haben oder nicht wissen, wie sie sich durch andere Arten von Aktivitäten entspannen können, die keine Beteiligung des Gehirns erfordern.
# Emotionale Müdigkeit
Die dritte Art der Müdigkeit – die emotionale Müdigkeit – hängt wiederum weitgehend mit den Besonderheiten des menschlichen Nervensystems zusammen.
Emotionale Müdigkeit ist ein Erschöpfungszustand, der mit anhaltendem Stress einhergeht, der oft mit dem Privatleben zusammenhängt, Angstzuständen und Instabilität im emotionalen Zustand sowie übermäßiger emotionaler Belastung. Viele Betroffene haben gerötete Augen.
Dieser Zustand ist durch ein Gefühl der Apathie gekennzeichnet – man verliert oft den Kontakt zu umgebenden Situationen und fühlt sich emotional von nahestehenden Menschen distanziert. Es kann ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Traurigkeit auftreten, und wenn die Probleme länger anhalten, kann sich eine Depression in verschiedenen Formen und Intensitäten entwickeln.
Wenn Sie emotional ausgelaugt sind, bringen Ihnen Dinge, die normalerweise mit Freude und Zufriedenheit verbunden sind, nicht die gleiche Zufriedenheit und Emotion. Andererseits werden Sie überempfindlich gegenüber Dingen, die Ihnen unter normalen Umständen vielleicht gar nicht auffallen.
Jeder hat in seinem Leben schon einmal eine emotionale Erschöpfung erlebt – sei es aufgrund einer gescheiterten Beziehung zum Partner, familiären Problemen oder Situationen im Zusammenhang mit Missverständnissen am Arbeitsplatz. Bestimmte Berufe, bei denen es darum geht, sich um andere zu kümmern, anderen zu dienen oder zu unterrichten, führen oft zu ähnlichen Bedingungen. Antriebslosigkeit ist ein weiteres Symptom.
Emotionale Erschöpfung kann oft das Ergebnis einer Kombination mehrerer Faktoren sein. In vielen Fällen berichten Menschen, die unter emotionaler Müdigkeit leiden, dass sie sich missverstanden fühlen und nicht die Unterstützung erhalten, die sie von ihren Lieben benötigen.
# Frühlings und Herbstmüdigkeit
Herbst- und Frühjahrsmüdigkeit sind zwei weitere Arten von Müdigkeit, die besonders häufig auftreten.
Tatsächlich gibt es eine wissenschaftliche Erklärung, die auf die Veränderung des zirkadianen Rhythmus aufgrund der Veränderungen der Tageslänge zurückzuführen ist. In der Bevölkerung ist die Frühlingsmüdigkeit viel bekannter, tatsächlich hat sie jedoch die gleiche Bedeutung wie die Herbstmüdigkeit.
Zu den Symptomen einer Frühjahrsmüdigkeit gehören:
Niedrige Energie
Ermüdung
Apathie
Schläfrigkeit.
Darüber hinaus spielen Temperaturschwankungen, die eine Belastung für den Körper darstellen, eine Rolle bei der Entstehung einer solchen Ermüdung im Körper.
Ein weiterer, weniger bedeutsamer Faktor ist das vermehrte Vorkommen von Allergenen in den Frühlingsmonaten. Dies führt zu einer Überstimulation des Immunsystems und führt dazu, dass der Körper bei der Bewältigung des Problems große Ressourcen verschwendet.
Man geht davon aus, dass Vitamin D bei Frühjahrsmüdigkeit von großer Bedeutung ist.
Im Winter wird es aufgrund der begrenzten Sonneneinstrahlung nur in minimalen Mengen synthetisiert und ist für viele Funktionen im Körper wichtig. Das Ende des Winters und der Beginn des Frühlings sind eine Übergangszeit, in der ein niedriger Vitaminspiegel zusätzlich zur Ermüdung des Körpers beiträgt.
# Was verursacht Müdigkeit im Körper
Die Antwort auf diese Frage liegt in den oben genannten Formen der Müdigkeit, die Medizin und Psychologie kennen.
Die häufigsten Ursachen für anhaltende Schläfrigkeit und Müdigkeit sind auf eine Kombination aus körperlichen, psychoemotionalen und Lebensstilfaktoren zurückzuführen. In den folgenden Abschnitten werden wir einige der markantesten und vorherrschenden Einflüsse auf den Ermüdungszustand betrachten. Dabei spielt auch die persönliche Neigung eine Rolle.
# Mangel an Schlaf
Unregelmäßiger Schlaf ist ein sehr häufiger Faktor, den Menschen im Zusammenhang mit Übermüdung melden.
Schlaf ist die Möglichkeit unseres Körpers, sich von dem Stress zu erholen, der sich unter dem Einfluss von körperlichem, geistigem und emotionalem Stress ansammelt. Im Schlaf finden viele physiologische Prozesse der Regeneration von Zellen, Geweben, Neurotransmittern und Energie statt. Die jeweiligen Lebensumstände spielen hierbei eine wichtige Rolle.
# Uhrzeit
Es ist nicht nur wichtig, wie viele Stunden wir schlafen, sondern auch, wann wir schlafen. Untersuchungen zeigen, dass der Schlaf zwischen 22:00 und 03:00 Uhr am vollständigsten ist. Daher leiden Menschen, die Nachtschichten arbeiten, häufig unter Müdigkeit, auch wenn sie tagsüber schlafen. Ein möglicher Auslöser für dieses Problem kann ein unregelmäßiger Tagesablauf sein.
Während des Nachtschlafs werden Hormone und neuroregulatorische Substanzen wie Wachstumshormone ausgeschüttet. Außerdem wird der Schlaf durch Melatonin gesteuert, das für das Ein- und Tiefschlafen verantwortlich ist, tagsüber aber nicht produziert wird. Ein kurzes Nickerchen am Tag kann hier nur bedingt Abhilfe schaffen.
# Schlafqualität
Selbst wenn der Schlaf ausreichend lang ist, ist er möglicherweise nicht von guter Qualität. Häufiges Aufwachen während der Nacht stört den zyklischen Charakter des Schlafes und verringert seine erholsame Wirkung. Die ideale Schlafdauer ist individuell verschieden und hängt von verschiedenen Faktoren ab.
# Medizinische Bedingungen
Auch medizinische und psychische Erkrankungen wie Schlaflosigkeit, Schlafapnoe und das Restless-Legs-Syndrom (Willis-Ekbom-Syndrom) führen zu Schlafstörungen, die zu Müdigkeit führen. Das individuelle Schlafverhalten kann durch diese Erkrankungen erheblich beeinträchtigt werden.
# Schlechte Essgewohnheiten
Die Essgewohnheiten des modernen Menschen stehen oft nicht im Zusammenhang mit der Befriedigung seiner alimentären (Ernährungs-)Bedürfnisse und werden von Faktoren beeinflusst, die unserer Gesundheit nicht zuträglich sind – zum Beispiel dem Geschmack und der Geschwindigkeit der Zubereitung.
# Aufnahme schädlicher Lebensmittel
Eine Ernährung, die arm an lebenswichtigen Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Proteinen und Fettsäuren ist, kann zu einem niedrigen Energieniveau und einer verminderten Regenerationsfähigkeit des Körpers führen.
Natürlich ist es menschlich, sich von einem Stück leckerer Pizza, Kuchen oder einer Tüte Chips verführen zu lassen, solange solche „Lebensmittel“ nicht die Grundlage unserer Ernährung sind. Der Schaden wird mehr als verdoppelt, wenn wir neben dem Verzehr schädlicher Lebensmittel auch die Aufnahme nützlicher Lebensmittel drastisch reduzieren.
# Koffeinhaltige Getränke
Besonders anstrengend für den Körper sind übermäßig koffeinhaltige Getränke. Koffein ist ein Stimulans, das uns mit Energie versorgen, unseren Tonus und unsere Konzentration steigern kann, aber es verursacht die Freisetzung von Noradrenalin aus den Nebennieren. Wenn die Nebenniere erschöpft ist, beginnt die Ausschüttung eines weiteren Stresshormons – Cortisol.
Zu viel Koffein führt zu einer Überstimulation, die irgendwann zur Erschöpfung der Kompensationsfähigkeiten des Körpers und zum Auftreten eines chronischen Müdigkeitsgefühls führt.
# Flüssigkeitszufuhr
Die Masse der Menschen schenkt Wasser keine große Aufmerksamkeit. Es ist die Quelle des Lebens und unser Körper besteht größtenteils (über 50 %) aus Wassermolekülen.
Das Massentrinken von Wasser wurde durch die Einnahme von Kaffee, Tee, Säften und anderen kohlensäurehaltigen und nicht kohlensäurehaltigen Getränken ersetzt. Sie haben nicht die gleiche Wirkung auf den Körper und darüber hinaus sehr oft genau das Gegenteil: Sie wirken harntreibend und erhöhen den Wasserverlust.
Dehydrierung führt zu einer Störung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts und der Homöostase des Körpers, was sich nachteilig auf alle Aspekte der Gesundheit auswirkt, einschließlich der körperlichen und geistigen Fähigkeiten des Körpers.
# Bedeutung körperlicher Aktivität
Körperliche Aktivität ist gut für den menschlichen Körper. Wie bei allem im Leben liegt der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlstand jedoch in Maßen.
Übermäßige, regelmäßige und schwere körperliche Aktivität kann zu Übermüdung und der Unfähigkeit des Körpers führen, sich zu erholen. Dies tritt häufig bei Personen auf, die semiprofessionellen oder professionellen Sport betreiben, oder bei Personen, die einer körperlichen Tätigkeit nachgehen und gleichzeitig Sport treiben.
Obwohl paradoxerweise, kann ein sitzender Lebensstil ohne körperliche Aktivität aufgrund des niedrigen Energieniveaus auch zu Müdigkeit und Kurzatmigkeit führen.
# Krankheiten und andere medizinische Beschwerden
Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Anämie, Hypothyreose sind Faktoren, die zur Erschöpfung des Körpers führen. Menschen, die unter diesen und anderen Erkrankungen leiden, berichten von mangelnder Energie und ständiger Müdigkeit.
Einige Infektionskrankheiten, wie beispielsweise die Mononukleose, gehen auch mit Beschwerden über erhebliche Müdigkeit einher.
Psychiatrische Erkrankungen wie Depressionen, Angstzustände und andere Störungen können zu schwerer körperlicher und geistiger Ermüdung führen. Es ist eine Folge eines Ungleichgewichts im Stoffwechsel von Neurotransmittern wie Dopamin, Serotonin, Noradrenalin, GABA und anderen.
# Psychologische Faktoren
Chronischer Stress kann die körperliche und geistige Energie verbrauchen und uns müde machen. Starke emotionale Zustände wie Traurigkeit, Trauma und Probleme in persönlichen Beziehungen können dazu beitragen, dass man sich überfordert fühlt.
Eine Verletzung des Gleichgewichts zwischen Arbeit und Ruhe, Überlastung und Zeitmangel für eine aktive und hochwertige Erholung führen häufig zum Burnout-Syndrom, das sich in körperlicher und geistiger Ermüdung, Motivationsverlust und anderem äußert.
Um Stress abzubauen, greifen Menschen häufig zu Alkohol, Drogen und Betäubungsmitteln. Sie erzeugen ein falsches Wohlbefinden, das schnell unsere letzten Kräfte zehrt, zu zyklischem Konsum führt und in einen Teufelskreis gerät.
# Umweltfaktoren
Auch das Arbeiten bei schlechten Lichtverhältnissen und ungünstigen Positionen kann zu Ermüdung führen. Das Gleiche gilt für ständige Hintergrundgeräusche, laute Geräusche oder andere Ablenkungen.
# Wie entsteht chronische Müdigkeit
Die Antwort auf diese Frage ist sehr einfach. Wenn Faktoren, die zu Müdigkeit führen können, über einen längeren Zeitraum anhalten, entsteht ein chronisches Müdigkeitssyndrom. Es kann so schwerwiegend sein, dass eine Person ihre Funktionalität verliert und Schwierigkeiten hat, ihren täglichen Verpflichtungen nachzukommen. Die Lesedauer dieser Symptome sollte man nicht unterschätzen.
Die Kompensationsmöglichkeiten in körperlicher und psycho-emotionaler Hinsicht sind bei jedem Menschen unterschiedlich, und aus diesem Grund ist es schwierig zu sagen, wie viel ein Organismus aushalten kann, bevor er Anzeichen chronischer Müdigkeit zeigt.
Aus diesem Grund besteht der beste Weg, mit chronischer Müdigkeit umzugehen, darin, ihr Auftreten zu verhindern. Bei den ersten Anzeichen chronischer Müdigkeit ist es wichtig, Ihren gesamten Lebensstil sorgfältig zu bewerten, die Ursache des Problems zu finden und es zu beheben, bevor es chronisch wird. Es gibt viele hilfreiche Tipps, um dies zu vermeiden.
Das Ignorieren des ständigen Gefühls von geringer Energie, niedrigem Tonus und schlechter Stimmung und Stimmung führt schließlich zu chronischer Müdigkeit.
# Wie können wir chronische Müdigkeit überwinden
Falls sich bei uns eine Infekt entwickelt hat und wir nicht rechtzeitig darauf reagiert haben, müssen wir sofort Maßnahmen ergreifen. Dies ist wichtig, da chronische Müdigkeit zu echten pathologischen Problemen führen kann, die über Angstgefühle, Energiemangel und Müdigkeit hinausgehen.
Chronische Müdigkeit, die unweigerlich mit einer hohen Belastung in der einen oder anderen Form einhergeht, kann die Gesundheit des Körpers beeinträchtigen.
Infolgedessen können eine Reihe von Krankheiten entstehen:
Herz-Kreislauf
Psychiatrie
Magen-Darm- und Stoffwechsel
Autoimmun
Onkologisch.
# Erste Schritte
Das Wichtigste ist, die Grundursache unserer Erkrankung zu finden. Dabei kann es sich um eine einzelne davon oder eine Kombination davon handeln, die wir in den obigen Absätzen besprochen haben. Es ist wichtig, den Begriff der chronischen Müdigkeit zu verstehen.
Bevor wir dann Maßnahmen ergreifen, müssen wir die Situation beurteilen und überlegen, was wir an unserem Lebensstil ändern können, was in direktem Zusammenhang mit dem Auftreten des Müdigkeitsgefühls steht.
Wenn wir beispielsweise aktive Sportler sind und regelmäßig und hart trainieren, müssen wir Maßnahmen ergreifen, um unseren Körper wiederherzustellen. Regelmäßige Bewegung kann hierbei helfen.
Das sind zum Beispiel:
Die Eisbäder
Die Massagen
Die Saunen
Auch wenn wir davon ausgehen, dass wir einen längeren oder kompletten Urlaub brauchen.
Wenn wir geistige Arbeit verrichten, bei der wir am Computer sitzen und Probleme lösen, müssen wir einen Weg finden, uns körperlich zu betätigen oder eine Sportart auszuüben, die uns geistig entlastet und dem Körper hilft, natürliche Hormone freizusetzen, um die allgemeine Fitness zu verbessern.
Wenn der Hauptgrund emotionale Erschöpfung ist, müssen wir die Beziehungen am Arbeitsplatz oder zu Hause klären oder eine Lösung für das spezifische Problem finden, das uns solche Gefühle bereitet.
Vorgehensweisen sind sehr individuell und hängen von vielen Faktoren und Umständen ab. Durch das Befolgen grundlegender Prinzipien können wir jedoch unsere Kraft, Energie und Lebensfreude weitgehend zurückgewinnen.
# Grundprinzipien

Hier sind die Hauptprinzipien:
Versuchen Sie, weniger verarbeitete Lebensmittel zu essen. Frisches Obst, Gemüse, saubere Proteinquellen und gesunde pflanzliche Fette sollten in der Nahrung reichlich vorhanden sein.
Vermeiden Sie Zucker, Süßigkeiten, frittierte und fetthaltige Lebensmittel.
Versuchen Sie, gut hydriert zu bleiben.
Begrenzen Sie die Aufnahme von Koffein und anderen Stimulanzien.
Machen Sie mindestens 2-3 Mal pro Woche moderate aerobe körperliche Aktivität (Bewegung)(Laufen, Radfahren, Schwimmen). Um eine bessere Wirkung zu erzielen, führen Sie ein Krafttraining wie Gewichtheben durch.
Versuchen Sie, in einem belüfteten, kühlen und dunklen Raum zu schlafen, um 6–8 Stunden lang gut zu schlafen.
Vermeiden Sie es, mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen auf Monitore und Displays zu starren.
Versuchen Sie, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen.
Begrenzen Sie schädliche Gewohnheiten wie Alkohol, Zigaretten und Medikamente.
Versuchen Sie, Zeit zum Entspannen zu finden, indem Sie einer Sache nachgehen, die Ihnen Spaß macht (Hobby).
Nehmen Sie die notwendigen Änderungen vor, um Ihre täglichen Aufgaben beruflich und privat zu optimieren.
Üben Sie Yoga oder Meditation, Aromatherapie und Akupunktur.
Versuchen Sie, Ihre Zeit so einzuteilen, dass Sie tagsüber häufig Zeit für kurze Pausen haben, in denen Sie sich von alltäglichen Problemen ablenken können.
# Was sollte ich gegen Müdigkeit trinken – Medikamente Nahrungsergänzungsmittel oder Kräuter
Müdigkeit und Erschöpfung sind Symptome, die uns leiten, auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu achten. In den meisten Fällen stehen sie nicht im Zusammenhang mit einer Krankheit. Es ist wichtig, die Diagnose richtig zu stellen.
Wenn sie jedoch mit einer Krankheit verbunden sind, müssen wir die relevanten Probleme angehen und beheben, damit der Körper zu seiner normalen Homöostase zurückkehren kann. Manchmal ist hierfür der Einsatz von Medikamenten gegen chronische Müdigkeit erforderlich.
Aus diesem Grund können die zur Behandlung von Müdigkeit und Erschöpfung eingesetzten Medikamente sehr heterogenen Gruppen angehören.
Zu diesen Gruppen gehören:
Stimulanzien
Antidepressiva
Hormonpräparate
Entzündungshemmend
Antibiotika und antivirale Medikamente, wenn die Müdigkeit auf eine zugrunde liegende Infektion zurückzuführen ist.
Die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung von Müdigkeit, die nicht krankheitsbedingt ist, ist ungerechtfertigt und sollte vermieden werden, insbesondere ohne professionellen Rat.
Zusätzlich zu gesunden Praktiken, die definitiv funktionieren, können wir von der zusätzlichen Unterstützung durch Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel für Energie und Ausdauer profitieren.
Nahrungsergänzungsmittel dienen dazu, Defizite an lebenswichtigen Stoffen auszugleichen oder eine Funktion im Körper zu unterstützen.
Kräuter und ihre Extrakte enthalten viele bioaktive Verbindungen, die durch verschiedene Mechanismen zur Verbesserung von Prozessen im Körper beitragen können.
Wenn wir unter Müdigkeit leiden und darauf geachtet haben, so viele der oben beschriebenen gesunden Praktiken wie möglich umzusetzen, können wir auf bestimmte Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.
# Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine gegen Müdigkeit
In den folgenden Zeilen stellen wir Ihnen einige der wirksamsten Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine gegen Müdigkeit und Erschöpfung vor.
# Vitamin B12
Vitamin B12 ist wichtig für den Energiestoffwechsel und die Energieproduktion. Es spielt auch eine wesentliche Rolle im Gewebe des Nervensystems.
Das Vitamin ist unverzichtbar und seine Zugabe in Form eines Nahrungsergänzungsmittels kann sich positiv auf das Energieniveau sowie auf den Zustand des Nervensystems auswirken, das besonders empfindlich auf Stress und Belastung reagiert. Es ist wichtig, dass Eltern auf eine ausreichende Zufuhr achten.
# Vitamin D

Vitamin D kann zwar vom Körper synthetisiert werden, in vielen Fällen reicht es jedoch nicht aus.
Die Bereitstellung ausreichender Mengen an Vitamin D, insbesondere im Winter, wirkt sich auf den Tonus und die allgemeine Gesundheit des Körpers aus und unterstützt die hormonelle Homöostase und Stimmung.
# Magnesium
Magnesium ist ein unverzichtbares Spurenelement, das an vielen Prozessen beteiligt ist, unter anderem an der Energiegewinnung. Es ist besonders wichtig für die Nerven- und Muskelfunktion und eine unzureichende Zufuhr kann zu Muskelermüdung, verminderter Kraft und Energiemangel führen. Es gehört zu den wichtigen Mineralien.
# Coenzym Q10
Coenzym Q10 unterstützt die Energieproduktion und die Mitochondrienfunktion. In größeren Dosen als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt, bekämpft es Müdigkeit und Erschöpfung.
# Omega 3
Besonders wichtig für die Gesundheit des Gehirns sind Omega-3-Fettsäuren (DHA). Sie wirken entzündungshemmend und beruhigen das Nervensystem bei Überlastung.
# Anti Müdigkeitskräuter und Kräuterextrakte
In der traditionellen Medizin auf der ganzen Welt verwenden Menschen verschiedene Kräuter gegen Erschöpfung und Müdigkeit. Sie sind reich an verschiedenen chemischen Substanzen, die die Energie des Körpers auf unterschiedliche Weise steigern können.
# Ashwagandha
Ashwagandha ist ein sehr beliebtes Kraut im indischen Ayurveda und hat sich im Laufe der Zeit auf der ganzen Welt verbreitet. Es ist ein starkes Adaptogen und hilft dem Körper, sich an größere körperliche und geistige Belastungen anzupassen.
# Maca(Wurzel)

Maca ist ein hoch angesehenes Kraut, das aus den peruanischen Anden stammt. Es hat adaptogene Eigenschaften und eignet sich besonders zur Steigerung von Energie und Ausdauer.
# Mursala Thee
Mursala -Thee ist ein in der bulgarischen Volksmedizin bekanntes Kraut, das aufgrund seiner Eigenschaften zur Stärkung des Immunsystems, zur Verringerung des Müdigkeitsgefühls und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens des Körpers eingesetzt wird. Manchmal wird es mit dem Pfeiffersches Drüsenfieber in Verbindung gebracht, obwohl es keine direkte Verbindung gibt.
# Johanniskraut
Die Pflanze ist ein starkes natürliches Antidepressivum. Wie wir wissen, leidet das Nervensystem am meisten unter Stress und erhöhter Belastung – Johanniskraut hilft, das Gleichgewicht der Neurotransmitter zu regulieren und verbessert so die Stimmung und die Widerstandsfähigkeit gegen psycho-emotionalen Stress.
# Rosmarin
Rosmarin ist ein adaptogenes Kraut und Gewürz, das reich an zahlreichen Wirkstoffen ist. Es hilft bei Stress, geistiger und emotionaler Müdigkeit und verbessert die Konzentration und die kognitiven Funktionen.
# Wie werden sie eingenommen und wie lange dauert die Einnahme
Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Kräutern gegen Müdigkeit hat zwei Funktionen:
Um Ermüdungserscheinungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit des Körpers zu steigern.
Zur Bewältigung des bereits aufgetretenen Müdigkeitsproblems.
Aus diesem Grundkönnen sie prophylaktisch von Menschen eingenommen werden, die übermäßigen Belastungen ausgesetzt sind und zur Risikogruppe gehören, sowie von Menschen, die zu chronischer Müdigkeit neigen. Eine prophylaktische Einnahme ist eine gute Option, wobei die Dosis für das jeweilige Produkt minimal sein und über einen längeren Zeitraum eingenommen werden kann.
Bei bereits angestauter und ausgeprägter Müdigkeit sollten die Anfangsdosen höher sein, nach einer gewissen Zeit, wenn Sie sich besser fühlen, können Sie die Einnahme reduzieren.
Die Verwendungsdauer dieser Nahrungsergänzungsmittel und Substanzen kann unbegrenzt sein. Dennoch ist es sinnvoll, gelegentlich kurze Pausen einzulegen, in denen der Körper seine Aufnahmefähigkeit für die Wirkstoffe steigern kann.
Sie fragen sich, ob Sie Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter zusammen einnehmen können?
Sicherlich liefert die gemeinsame Einnahme die notwendigen essentiellen Substanzen und ergänzt die wohltuende Wirkung der in den Pflanzen enthaltenen Phytonährstoffe. Zusammen wirken sie synergetisch, um Müdigkeit effektiver und schneller zu bekämpfen.
# Welche Ergebnisse können Sie erwarten
Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Kräutern gegen Müdigkeit hat folgende Auswirkungen:
Erhöhte Energie und Ton
Reduzierter Stresspegel
Verbessert die Stimmung
Verbesserung der kognitiven Funktionen, der Konzentration und des Gedächtnisses
Reduziertes Ermüdungsgefühl und erhöhte Ausdauer.
# Warum sollten Sie VitaOn Produkten vertrauen
Wir legen Wert auf die Qualität unserer Produkte und bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln, damit Sie sich energiegeladener fühlen und Müdigkeit überwinden.
# Häufig gestellte Fragen

# Was sind die häufigsten Ursachen für Müdigkeit
Übermäßige körperliche und psychische Belastungen, zu viel Arbeitszeit, Schlaf- und Erholungsmangel sind Faktoren, die zu Übermüdung führen.
# Helfen Kräuter wirklich bei Müdigkeit
Ja, einige Kräuter wie Ashwagandha, Maca, Goldwurzel, Johanniskraut und eine Reihe anderer enthalten Wirkstoffe, die durch verschiedene Mechanismen die Energie steigern, den Tonus des Körpers verbessern und so vor der Anhäufung von Müdigkeit und Stress schützen.
# Ist die Ernährung wichtig im Umgang mit Müdigkeit
Ja, minderwertige Lebensmittel führen zur Manifestation verschiedener Vitamin- und Mineralstoffmängel, die für den Energiehaushalt des Körpers von großer Bedeutung sind. Der Verzehr von Gemüse, Obst, gesunden Fetten und sauberen Proteinen ist eine Möglichkeit, unsere Kondition zu verbessern und uns vor Müdigkeit zu schützen.
# Was kann ein Arzt oder eine Ärztin in Deutschland gegen chronische Müdigkeit tun
Ein Arzt oder eine Ärztin in Deutschland stellt eine Diagnose, um die Ursache der Müdigkeit zu finden, und schlägt dann geeignete Behandlungen oder Lebensstiländerungen vor