
10 Methoden zur Leberentgiftung
Dr. Martin HristovWas ist Leberentgiftung?
Die Leber ist ein Entgiftungsorgan, das im menschlichen Körper eine Reihe lebenswichtiger und unersetzlicher Prozesse ausführt. Eine ihrer Hauptfunktionen ist die Leberfunktionen.
Dieser Artikel umfasst viele komplexe enzymatische Redoxreaktionen, darunter:
-
Um uns vor gefährlichen Stoffen und Verbindungen zu schützen: Dank hochentwickelter Enzymsysteme werden durch eine Reihe von Prozessen zunächst für uns giftige Stoffe zu weniger oder ungiftigen Zwischenprodukten verstoffwechselt.
-
Entsorgung von Stoffwechselabfällen: Durch ein System aus Proteinen und anderen Transportern schützt uns die Leber vor der Ansammlung von Zwischenmetaboliten in ihrem Parenchym, die zu Leberschäden führen können.
-
Medikamente verstoffwechseln: Dies ist wichtig für die Aktivierung und weitere Entsorgung von Medikamenten und Fremdstoffen.
-
Aufrechterhaltung der hormonellen Homöostase: Die Leber metabolisiert und reguliert den Spiegel vieler Hormone.
Die Leber hat die Fähigkeit, sich selbst zu Leber entgiften. Wenn wir uns jedoch nicht ausreichend um sie kümmern, können ihre Funktionen beeinträchtigt werden und die wichtigen Prozesse, die eine gesunde Leber ausführen muss, werden erschwert.
In diesen Fällen suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, die Leberreinigung zu entgiften. Mit diesem Begriff wird eigentlich die Kombination verschiedener Praktiken bezeichnet, umdie Arbeit die Leberfunktion zu unterstützen und sie von angesammelten Giftstoffen und anderen Schadstoffen zu reinigen, um eine Fettleber zu vermeiden.
Ursachen und Symptome

Sehr oft beginnen Menschen, nach anderen Wegen der Entgiftung zu suchen, wenn sie Symptome einer eingeschränkten Leberfunktion verspüren. Prophylaktische „Entgiftungen“ werden seltener durchgeführt.
Der Grund dafür ist, dass wir Menschen uns meist erst dann Gedanken über die Gesundheit unserer Organe machen, wenn wir merken, dass sie uns nicht mehr so effizient dienen.
Die Wahrheit ist, dass die Gesundheit der Leber von großer Bedeutung dafür ist, was in den Körper gelangt und inwieweit wir die negativen Auswirkungen verschiedener toxischer schädlicher Substanzen spüren.
Die Symptome einer eingeschränkten Leberfunktion sind vielfältig und oft unspezifisch, daher bleiben sie in den meisten Fällen unbemerkt, bis sie beginnen, die allgemeine Funktion des Körpers ernsthaft zu beeinträchtigen.
Es gibt viele Anzeichen, die uns darauf aufmerksam machen, dass wir eine Leberentgiftung benötigen, aber hier stellen wir die häufigsten davon vor.Hier ist, wer sie sind:
-
Unerklärliche Müdigkeit: Das vielleicht erste Symptom, auf das wir bei der Leberfunktion achten müssen, ist der Beginn einer unerklärlichen chronischen Müdigkeit, die einfach nicht verschwindet.
-
Beschwerden und Schweregefühl in der rechten unteren Rippe: Durch die Ansammlung von Giftstoffen im Körper sowie durch falsche Ernährung kommt es häufig zu einer Verfettung der Leber (Steatose) und die Leberzellen beginnen, Lipidtröpfchen anzusammeln. Die Leber kann vergrößert und empfindlich werden.
-
Übelkeit und Erbrechen: Anhaltende Übelkeit und Erbrechen, die nicht mit Bauchschmerzen einhergehen, können ein Zeichen einer Vergiftung des Körpers und einer beeinträchtigten Funktion der Leberzellen (Hepatozyten) sein.
-
Leichte Blutergüsse mit minimalen Verletzungen: Die Leber ist für die Synthese vieler Faktoren verantwortlich, die den Blutgerinnungsprozess vermitteln. Wenn es nicht richtig funktioniert, ist die Produktion dieser Substanzen gestört, was bei einer Verletzung des Kapillarnetzes zu einer leichteren Bildung von Mikrohämatomen führt.
-
Gelbsucht: Hierbei handelt es sich um ein Endsymptom, das entweder auf eine chronische systemische Organschädigung (Zirrhose) oder auf eine akute Lebervergiftung und ein Trauma hinweist (am häufigsten die Folge der Einnahme von Toxinen). Dieses Symptom erfordert dringend eine Konsultation mit einem Facharzt – einem Gastroenterologen.
Zusätzlich zu all diesen Symptomen vergessen wir auch dunklen Urin und weißen Stuhl, da dies ein Zeichen für einen gestörten Gallensäurestoffwechsel ist, der ebenfalls schnell von einem Spezialisten behoben werden muss.
Wann brauchen Sie eine Entgiftung?
Wenn die letzten drei der oben genannten Symptome vorliegen, haben wir höchstwahrscheinlich den Moment der „Selbstentgiftung“ der Leber verpasst und es ist viel sinnvoller, sich an einen Gastroenterologen Ihres Vertrauens zu wenden, der die notwendigen Tests durchführt und entsprechende Medikamente verschreibt Behandlung.
Normalerweise führen Menschen, die sich ihres Gesundheitszustandes bewusst sind, in bestimmten Fällen und Situationen eine Leberentgiftung durch und achten speziell auf ihren Lebensstil.
Hier ist, wer sie sind:
- Nach Phasen übermäßigen Alkoholkonsums: Alkohol ist die häufigste Hauptursache für eine Beeinträchtigung der Leberfunktion und -gesundheit. Bei chronischer Anwendung, selbst in kleinen Mengen, kommt es zu einer „Wertminderung“ des Stoffwechselorgan und es beginnt mit verminderter Leistungsfähigkeit und Effizienz zu arbeiten.
- Nach Zeiten ungesunder Ernährung: Eine Ernährung, die aus verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und schädlichen Fetten besteht, stellt eine echte Katastrophe für die Leber dar und kann uns zu Praktiken zwingen, die die Belastung dieses Organs verringern.
- Nach Einwirkung von Umweltgiften: Eine längere Einwirkung von Schadstoffen, Pestiziden, Herbiziden und anderen Chemikalien, die häufig in der Agronomie und Landwirtschaft eingesetzt werden, kann sehr häufig Symptome einer Lebererkrankung hervorrufen.
- Langfristige Einnahme oder hohe Dosen von Medikamenten: Die langfristige Einnahme von Medikamenten stellt eine ernsthafte Belastung für die Leber dar. In diesen Fällen ist die Anwendung gesunder Praktiken zur Verbesserung des Zustands des Organs eine gute Idee.
- Ständige und unerklärliche Müdigkeit: Das Gefühl ständiger unerklärlicher Müdigkeit kann auf die Ansammlung unbehandelter Giftstoffe im Körper zurückzuführen sein, eine Folge einer eingeschränkten Leberfunktion.
- Verdauungsprobleme: Blähungen, Verdauungsstörungen, Verstopfung und mehr sind Symptome möglicher Leberprobleme.
- Das Auftreten von Hautproblemen: In den meisten Fällen kann das Auftreten von atypischer Akne, Ekzemen oder Hautausschlägen ein Zeichen dafür sein, dass es an der Zeit ist, unseren Körper zu entgiften.
- Nach Krankheiten oder Infektionen: Verschiedene Krankheiten, aber auch solche mit infektiösem Charakter (Mononukleose, Zytomegalievirus, Hepatitis und viele andere), erfordern eine besondere Pflege des häufig betroffenen Organs.
- Schwierigkeiten bei der Regulierung des Körpergewichts: Schwierigkeiten beim Abnehmen und unerklärliche Gewichtszunahme können mit einer beeinträchtigten Stoffwechselfunktion der Leber zusammenhängen. Es ist wichtig, Entlastungstage einzulegen, die auf den individuellen lebensweise abgestimmt sind.
- Routineuntersuchungen: Leberprobleme werden häufig bei zufälligen Screening-Tests festgestellt, bei denen die Laborparameter AST, ALT, GGT und alkalische Phosphatase je nach Ursache ihrer hohen Werte in unterschiedlichem Ausmaß erhöht sein können. Gesundheit ist wertvoll, deshalb sollten wir auf das Gleichgewicht des säure basen haushalt achten und nikotin vermeiden, um ein langes und glückliches leben zu führen.
Eine prophylaktisch durchgeführte oder auf ein bestimmtes Problem des Patienten ausgerichtete Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane kann auch eine Lebersteatose zeigen, die ein Zeichen dafür ist, dass das Organ leidet. Bei Schmerzen sollte man einen Arzt aufsuchen.
Möglichkeiten zur Entgiftung der Leber
Es gibt viele Möglichkeiten, die Leber zu entgiften, und die gleichzeitige Anwendung mehrerer davon hat einen synergistischen Effekt, der zu einer schnelleren und effizienteren Heilung des Organs führt.
Die Prinzipien, die für Menschen mit beginnenden Leberproblemen oder diejenigen, die das Auftreten solcher Probleme verhindern möchten, wichtig sind, hängen mit den ganzheitlichen Prinzipien der allgemeinen Gesundheit zusammen.
10 Möglichkeiten, Ihre Leber zu entgiften
Der Hauptgrund für die Schädigung unserer Leber ist die absichtliche oder unabsichtliche Aufnahme schädlicher Nahrungsmittel, Getränke, Medikamente und anderer Giftstoffe. Ein Inhaltsverzeichnis kann helfen, sich in diesem Thema besser zurechtzufinden.
Aus diesem Grund müssen wir logischerweise zunächst schädliche Gewohnheiten beseitigen und es ist besser, sie auf ein Minimum zu beschränken.
Begrenzen Sie den Konsum schädlicher Lebensmittel und Getränke
Hören Sie auf, Alkohol und Nikotin zu trinken, zu rauchen und Medikamente einzunehmen, die nicht von einem Arzt für ein bestimmtes Problem verschrieben wurden (z. B. Paracetamol, Ibuprofen usw.).
Trinken Sie mehr Wasser
Machen Sie das Trinken von Wasser zur Regel und zur Gewohnheit – es ist notwendig, mindestens 3 Liter Wasser zu sich zu nehmen, insbesondere wenn Sie nachweislich eine eingeschränkte Leberfunktion haben.
Reduzieren Sie Lebensmittel, die reich an leeren Kalorien sind
Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Gehalt an leeren Kalorien, gesättigten Fettsäuren und viel Zucker sowie verarbeitete Lebensmittel mit hohem Gehalt an schädlichen Konservierungsmitteln und Verstärkern.
Betonen Sie gesunde Ernährung
Verbrauchen Sie mehr „lebende Lebensmittel“ – grünes Gemüse (Spinat, Grünkohl, Löwenzahn, Rucola), Kreuzblütler (Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl), Knoblauch, Zwiebeln, Karotten sowie Früchte – Zitrusfrüchte, verschiedene Arten von Blaubeeren und Beeren , Granatapfel
Ersetzen Sie tierische Fette
Ersetzen Sie tierische Fette durch Olivenöl, Avocados und einige Nüsse. Nüsse sind reich an Omega 3 Fettsäuren.
Portionen reduzieren
Es ist wichtig, die Leberfunktion zu verbessern. Bei Steatose oder Funktionsstörungen des Organs ist es wichtig, die Aufnahme großer Nahrungsmengen und übermäßiges Essen zu vermeiden. Eine ausgewogene Zufuhr von Nährstoffen ist wichtig. Die Rolle einer ausgewogenen Ernährung sollte nicht unterschätzt werden.
Es ist auch eine gute Idee, die Kalorienzufuhr zu begrenzen, um Ihrem Körper zu helfen, das in Ihrer Leber gespeicherte Fett abzubauen und zur Energiegewinnung zu nutzen. Vermeiden Sie Kohlenhydrate in übermässigen Mengen.
Gönnen Sie sich guten Schlaf
Im Schlaf regeneriert und erholt sich der Körper. Schlafmangel ist der Feind der Lebergesundheit, da er ebenso wie ungesunde Ernährung und Alkoholkonsum zu oxidativem Stress führt, der die Leberzellen schädigt.
Geben Sie Fastenzeiten ein
Eine weitere nützliche Methode zur Reinigung der Leber ist die Einführung von Fastenphasen, in denen der Körper Zeit hat, seine Homöostase wiederherzustellen und sich zu regenerieren. Eine Kur mit Intervallfasten kann hier hilfreich sein.
Es wird angenommen, dass in Zeiten, in denen der Körper keine Nahrung erhält, Autophagieprozesse aktiviert werden, die beschädigte Zellen entfernen und beschädigte Strukturen und Funktionen im Körper wiederherstellen.
Erhöhen Sie die körperliche Aktivität
Zusätzlich zu den oben genannten Methoden und Möglichkeiten ist es für die allgemeine Gesundheit, einschließlich der Leber, wichtig, regelmäßige körperliche Aktivität in Ihr Programm aufzunehmen. Sie verbessern die Durchblutung, regen Stoffwechselprozesse und den Stoffwechsel an und wirken sich insgesamt positiv auf den menschlichen Körper aus. Die verbesserte Durchblutung wirkt sich positiv auf das Blut aus.
Vertraue der Natur
Fragen Sie nach der lebensspendenden Kraft der Natur in Form verschiedener Kräuter und Heilpflanzen. Es gibt viele Hausmittel, die die Leber auf natürliche Weise unterstützen können. Bei einer Leberzirrhose sollte man allerdings auf jeden Fall einen Arzt konsultieren. Tipps zur natürlichen Unterstützung der Leber sind immer willkommen.
Empfohlene Produkte zur Leberentgiftung
Abgesehen von diesen eher prophylaktischen Methoden, die für Menschen, die sich um ihren Körper kümmern, ein Klischee sein sollten, wurden dank der modernen Wissenschaft andere Formen der Leberunterstützung und Entgiftung etabliert und entwickelt.
Wie Sie sich vorstellen können, handelt es sich um Nahrungsergänzungsmittel und natürliche Kräutertinkturen. Eine Leberkur kann hier eine gute Option sein.
Hier werden wir nur solche Nahrungsergänzungsmittel besprechen, für deren Wirksamkeit die Wissenschaft echte Beweise hat.
Mariendistel
Es ist ein sehr berühmtes Kraut, dessen Extrakte sogar in der Pharmaindustrie verwendet mariendistel. Es enthält eine Gruppe von Stoffen, die als allgemeine Silymarine bezeichnet werden und eine entgiftende Wirkung auf die Leber haben.
Die Einnahme eines Mariendistelextrakts oder einer Mariendisteltinktur führt zu einer Senkung des Leberenzymspiegels und einer Verbesserung der Organfunktionen.
Ingwer und Kurkuma
Obwohl sie verwandt sind, enthalten diese beiden Pflanzen unterschiedliche Stoffe, die jedoch eine starke entzündungshemmende, antioxidative und reinigende Wirkung haben und besonders nützlich für die Leber sind.
Löwenzahn
Diese Pflanze ist eine der nützlichsten für die Leber. Es kann in Salaten, als Aufguss und Tee verzehrt werden. Der konzentrierte Löwenzahnextrakt in Form einer Tinktur ist äußerst reich an Substanzen, die nachweislich zur Entschlackung der Leber beitragen. Die Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten macht ihn besonders wertvoll.
Leber- und Gallentinktur unterstützt die Synthese und den Stoffwechsel von Gallensäuren.
Grüner Tee
Grüner Tee ist reich an zahlreichen Antioxidantien, die dabei helfen, freie Radikale zu neutralisieren, die durch eine beeinträchtigte Leberfunktion entstehen.
Darüber hinaus wirkt Grüntee-Extrakt anregend auf den Stoffwechsel und aktiviert die Mobilisierung von Fetten zu den Mitochondrien, wo sie zur Energiegewinnung verbrannt werden können.
Pfefferminze und Melisse

Diese beiden eng verwandten Pflanzen werden in der Volksmedizin aufgrund ihres Reichtums an sekundären Pflanzenstoffen mit stärkender und entgiftender Wirkung seit langem zur Stimulierung der Leberfunktion eingesetzt.
Fenchel
Fenchel ist eine schmackhafte und aromatische Pflanze, die zum Kochen verwendet wird und außerdem ein kraftvolles Kraut ist. Es hat eine ausgeprägte stimulierende Wirkung auf die Gallensynthese sowie eine nachgewiesene hepatoprotektive Wirkung auf Hepatozyten.
Warum sollten Sie VitaOn-Produkten vertrauen?
Für Ihren Komfort bieten wir hochwertige, rein natürliche Kräutertinkturen aus den bewährtesten Heilpflanzen an, die bei eingeschränkter Leberfunktion und Entgiftungsbedürftigkeit hilfreich sind. Regelmäßige Bewegung und die richtige Ernährung sind auch wichtig.
Bei der Auswahl der von uns entwickelten Nahrungsergänzungsmittel und Kräutertinkturen verlassen wir uns ausschließlich auf wissenschaftliche Forschung, um Ihnen ein erstklassiges Produkt zu bieten, das funktioniert! Dazu gehört auch die Berücksichtigung von Vitamine und Mineralien, wie zum Beispiel vitamin c, die für den Körper essentiell sind.
Häufig gestellte Fragen

Könnte chronische Müdigkeit ein Symptom einer eingeschränkten Leberfunktion sein?
Ja, sehr oft sind gerade Energiemangel und ständige Müdigkeit Anzeichen, die auf eine Überlastung und Vergiftung der Leber hinweisen können. Es ist wichtig, den stand der Lebergesundheit zu überwachen.
Inwieweit schädigen Alkohol und Rauchen die Lebergesundheit?
Diese beiden schädlichen Gewohnheiten sind ein sicherer Weg, Ihre Leber zu erschöpfen und zu einer Steatose zu führen, da sie direkt zu einer Störung vieler Stoffwechselprozesse und zur Ansammlung von Fett und Giftstoffen im Organ führen. Die Leberarterie und Leberpforte können durch diese Gewohnheiten stark beeinträchtigt werden, was wiederum Herzkreislauf-Erkrankungen fördern kann.
Welche Kräuter eignen sich am besten zur Entgiftung der Leber?
Löwenzahn, Ingwer, Bockshornklee und nicht zuletzt Mariendistel sind bewährte Kräuter bei Leberfunktionsstörungen. Eine gesunde Gallenflüssigkeit ist ebenfalls entscheidend für die Verdauung. Es ist ratsam, Obstsorten in die Ernährung zu integrieren, um die Leberfunktion zu unterstützen.
Wie können Videos und PDFs bei einer Leberkur in Deutschland helfen?
In Deutschland unterstützen Videos und PDFs bei der Leberkur, indem sie Aufgaben erklären und hilfreiche Tipps zur Ernährung und Lebensweise bieten, um die Leber zu entgiften. Sie bieten eine schnelle (min.) Anleitung und detaillierte Informationen.