
Empfindliche Zähne: Ursachen und Lösungen für das Problem
Dr. Martin HristovZahnempfindlichkeit kann durch den Verzehr von kalten und warmen Speisen und Getränken, den Verzehr von übermäßig süßen oder scharfen Speisen und das Einatmen kalter Luft verursacht werden. Der Schmerz kann scharf und plötzlich sein und bis zu den Nervenenden der Nervenstrukturen der Zähne reichen.
Die Behandlung kann Fluoride, desensibilisierende Zahnpasten und Zahnbonding umfassen.
# Was ist Zahnempfindlichkeit
Zahnempfindlichkeit tritt normalerweise auf, wenn die darunter liegende Zahnschicht, das Dentin, freigelegt wird. Dies kann als Folge von Erosion auftreten oder wenn sich Taschen zwischen dem Zahn und dem umgebenden weichen Zahnfleischgewebe bilden (wenn sich das Zahnfleischgewebe von den Zähnen löst, werden die Zahnwurzeln freigelegt).
Zahnwurzeln, die nicht von der Hartsubstanz Zahnschmelz bedeckt sind, enthalten Tausende dünner Dentinkanälchen, die zur Zahnmitte, der Pulpa, führen. Durch diese Dentintubuli (Kanäle) können Reize wie heißes, kaltes oder süßes Essen die Nervenenden des Zahns erreichen, was zu den Zahnschmerzen führt, die eine Person empfindet.
Zahnempfindlichkeit kann auch ein Symptom für andere Probleme wie Zahnfleischerkrankungen, Karies oder Störungen der Zahnstruktur sein. Dentinhypersensibilität ist ein häufiges Phänomen, das bei vielen Menschen vorkommt und oft mit schmerzempfindlichen Zähnen assoziiert wird.
# Ursachen für erhöhte Zahnempfindlichkeit
Als Gründe für die erhöhte Empfindlichkeit der Zähne können viele Faktoren in Frage kommen.
Hier sind Beispiele für einige davon:
Zu hartes Zähneputzen. Mit der Zeit kann zu starkes Zähneputzen oder zu starkes Zähneputzen dazu führen, dass die Dicke des Zahnschmelzes abnimmt und sich Parodontaltaschen um die Zähne bilden.
Corona-Rezession. Manche Menschen sind genetisch veranlagt und haben eine geringere Dicke des koronalen Weichgewebes. Bei anderen Menschen kommt es aufgrund einer Parodontitis zu einer parodontalen Rezession und einer Freilegung der Zahnhälse.
Erkrankungen des Zahnfleisches. Entzündetes oder dehydriertes Weichgewebe um das Zahnfleisch kann die Schmerzempfindlichkeit aufgrund des Verlusts von Stützstrukturen erhöhen und zur Freilegung der Zahnwurzeln führen.
Bruch und Abblättern der Zähne. Das Brechen von Zahnteilen sowie deren Abblättern können zum Eindringen von Bakterien führen, die beim Eindringen in die Pulpa zum Auftreten eines Infektionsprozesses führen können.
Zähneknirschen. Diese schlechte Angewohnheit kann dazu führen, dass der Zahnschmelz dünner wird und das darunter liegende Dentingewebe freigelegt wird.
Produkte zur Zahnaufhellung. Diese Produkte sind in großem Umfang eine der Hauptursachen für Zahnüberempfindlichkeit. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, einen Zahnarzt zu konsultieren, der Ihnen eine Aufhellungsmethode empfehlen kann, die auf das Risiko einer solchen Empfindlichkeit abgestimmt ist.
Altersangaben. Die erhöhte Empfindlichkeit ist im Alter zwischen 25 und 30 Jahren am stärksten ausgeprägt.
Zahnbelag. Das Vorhandensein von Zahnbelag auf den Zahnoberflächen kann eine Überempfindlichkeit hervorrufen.
Verwendung von Flüssigkeiten zur Reinigung der Mundhöhle. Einige dieser Präparate unbewiesener Herkunft können säurehaltige Inhaltsstoffe enthalten, die die erhöhte Zahnempfindlichkeit verschlimmern können, insbesondere wenn das Dentin (die mittlere Schicht des Zahns) bereits freigelegt ist. Es wird empfohlen, neutral reagierende Präparate zu verwenden, um solche Komplikationen zu vermeiden.
Verzehr säurehaltiger Lebensmittel. Der regelmäßige Verzehr von stark säurehaltigen Lebensmitteln wie Zitrusfrüchten und eingelegten Lebensmitteln kann zu Zahnschmelzschäden führen.
Aktuelle zahnärztliche Eingriffe. Bei manchen Menschen kann es nach Eingriffen wie Zahnsteinreinigung, Wiederherstellung von Zahnschäden usw. zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Zähne kommen. Diese Empfindlichkeit ist normalerweise vorübergehend und verschwindet innerhalb von 2 Wochen.
# Wie können Karies zu einer erhöhten Zahnempfindlichkeit beitragen
Karies entsteht, wenn Bakterien im Mund saure Produkte produzieren, die den Zahnschmelz angreifen. Dieser Prozess beginnt, wenn kohlenhydratreiche Nahrungsmittel länger in der Mundhöhle verbleiben, was zur Bildung von Plaque auf den Zähnen führt.
Wenn sich Plaque ansammelt, schädigt die von ihnen produzierte Säure nach und nach den Zahnschmelz und lässt die tieferen Schichten frei. Das freiliegende Dentin enthält mikroskopisch kleine Kanälchen, die direkt zum Nervenzentrum des Zahns führen und ihn so anfällig für Reize wie heiß, kalt, süß oder sauer machen.
Wenn sich Zahnkaries entwickelt, kann es zur Bildung tieferer Hohlräume kommen, die bis zur Zahnpulpa reichen, wo sich die Nervenenden und Blutgefäße befinden. Fortgeschrittene und unbehandelte Karies kann zu Pulpitis (Entzündung der Pulpa) und fortschreitender Zahnempfindlichkeit führen.
Um das Problem der durch Karies verursachten Zahnempfindlichkeit zu lösen, müssen die Zahndefekte mit Füllungen, Kronen oder Wurzelkanalfüllungen behandelt werden, um die Zahnstrukturen zu schützen und die Pulpa zu schützen.
Eine gute Mundhygiene, einschließlich regelmäßigem Zähneputzen oder der Verwendung von Zahnseide, ist die beste Vorbeugung gegen Plaquebildung und eine Verringerung der Zahnempfindlichkeit.
Durch eine professionelle Zahnreinigung können überschüssiger Zahnbelag und Plaque, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben, entfernt werden. Durch die Reduzierung der Aufnahme von säurehaltigen Lebensmitteln und Getränken sowie die Verwendung von desensibilisierenden Zahnpasten kann ein Teil der Signale, die an die Zahnnervengelangen, blockiert und so das Schmerzempfinden verringert werden.
# Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Zahnfleischentzündungen und empfindlichen Zähnen
Unter Gingivitis, auch Gingivitis genannt, versteht man eine Erkrankung, bei der das Zahnfleisch aufgrund der Ansammlung von Plaque im Bereich der Zahn-Zahnfleisch-Grenze anschwillt, rot wird und leicht bluten kann.
Unbehandelt kann Plaque zur Parodontitis führen, einer schwerwiegenderen Zahnfleischerkrankung, die das Weichgewebe und die darunter liegenden Knochenstrukturen schädigen kann.
Häufige Symptome sind empfindliches Zahnfleisch, Mundgeruch und Zahnfleischrückgang an den Zahnwurzeln.
Eine erhöhte Empfindlichkeit geht oft mit einer Zahnfleischentzündung einher, da die Zahnwurzeln freiliegen und die Zahnschmelzschicht beschädigt wird.
Viele Faktoren führen zu einer Zahnfleischentzündung:
Schlechte Mundhygiene
Rauchen
Diabetes
Einige Medikamente.
Zu einer guten Vorbeugung und Behandlung gehören regelmäßiges Zähneputzen und Mundhöhlenputzen, professionelle Reinigung durch einen Zahnarzt sowie die Raucherentwöhnung.
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitamin C und D ist, ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil. Diese Vitamine können auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln für Zähne und Zahnfleisch aufgenommen werden.
Zur Vorbeugung und frühzeitigen Behandlung von Erkrankungen, die mit einer Entzündung der Zahnfleischweichteile einhergehen, sind regelmäßigeUntersuchungen durch einen Zahnarzt äußerst wichtig.
# Wichtige Faktoren für eine gute Mundhygiene
# Auswahl einer geeigneten Bürste und Zahnpasta bei Empfindlichkeit
Die Wahl der richtigen Zahnbürste für empfindliche Zähne ist ein wichtiger Teil der Vorbeugung und Behandlung dieser Erkrankung. Bürsten mit weichen Borsten würden Zahnirritationen und den mechanischen Verschleiß der Zahnschmelzbeschichtung verringern.
Auf dem Markt gibt es spezielle Bürsten für empfindliche Zähne, die das Zahnfleisch und die Zahnoberfläche schonen. Einige elektrische Zahnbürsten verfügen über unterschiedliche Betriebsarten, bei denen sich teilweise der Druck anpasst, den die Borsten auf die Zahnoberfläche ausüben.
Es ist wichtig, dass der Bürstenkopf die richtige Größe hat, um alle Teile der Mundhöhle zu erreichen. Zu guter Letzt sollten Sie Ihre Zahnbürste regelmäßig wechseln – alle 3 bis 4 Monate.
Das ist wichtig, denn mit der Zeit verschleißen die Fasern und es besteht die Möglichkeit, dass sich Mikroben und Schlackenstoffe an ihnen festsetzen, die in der Folge zu Prozessen in der Mundhöhle führen.
# Falsche Zahnreinigung
Unsachgemäßes Zähneputzen kann zu schweren Munderkrankungen führen, darunter Parodontitis, Zahnschmelzerosion und vermehrte Plaquebildung.
Auch zu starkes Putzen oder die Verwendung einer Zahnbürste mit groben Borsten kann gefährlich sein, da es zu Zahnfleischschäden und Erosion des Zahnschmelzes kommt, wodurch die Empfindlichkeit der Zähne und des Zahnfleisches zunehmen kann.
Wenn Sie Ihre Zähne weniger als zwei Minuten lang putzen und einige Teile der Mundhöhle auslassen, kann sich in einigen Bereichen Plaque bilden und sich Bakterien in den Zähnen ansammeln, was das Risiko von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen erhöht. Die Verwendung einer falschen Technik wie horizontales Bürsten kann weniger effektiv und grober sein als kreisende Bewegungen.
# Wirksame Hausmittel zur Linderung von Zahnempfindlichkeit
Um die Symptome einer erhöhten Zahnempfindlichkeit zu lindern, können einige Techniken eingesetzt werden, die problemlos zu Hause angewendet werden können.
Die Verwendung von Zahnpasten mit Inhaltsstoffen wie Kaliumnitrat und Fluorid kann dazu führen, dass einige der Schmerzsignale die Zahnnerven nicht erreichen.
Die Verwendung von Bürsten mit weichen Borsten kann auch Zahnfleisch- und Zahnschmelzschäden reduzieren.
Das Spülen des Mundes mit Mundspülungen kann den Zahnschmelz stärken und die Empfindlichkeit der Zähne und des Zahnfleisches verringern.
# Professionelle Methoden zur Behandlung empfindlicher Zähne
Professionelle Methoden zur Reduzierung der Zahnempfindlichkeit umfassen die Behandlung mit einem Fluoridlack oder -gel, das ein Arzt auf die Zahnoberfläche aufträgt, um die Zahnschmelzschicht zu stärken.
Zahnärzte verwenden außerdem häufig „Haftvermittler“, um die freiliegenden Teile der Zahnwurzeln abzudecken und so die Schmerzsymptome zu lindern.
In schweren Fällen kann eine Operation durchgeführt werden, bei der eine Zahnfleischplastik durchgeführt wird, um die freiliegenden Teile der Zahnwurzeln abzudecken.
# Was können wir tun um Zahnempfindlichkeit vorzubeugen Vorbeugende Maßnahmen und Beratung
Zu den weiteren Möglichkeiten, die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches zu unterstützen, gehören einige Naturprodukte, die Sie als Nahrungsergänzungsmittel verwenden können.
Eines der wirksamsten Kräuter gegen Zahnfleischschmerzen ist Ingwer, der über starke entzündungshemmende und immunstimulierende Eigenschaften verfügt. Die langfristige Einnahme dieses Krauts in Kapsel- oder Direktextraktform würde nicht nur die Gesundheit Ihres Zahnfleisches und Ihrer Zähne, sondern auch einer Reihe anderer Körpersysteme verbessern.
Abschließend fassen wir die wichtigsten Methoden zusammen, mit denen empfindliche Zähne der Vergangenheit angehören können.
Hier ist, wer sie sind:
Benutzen Sie Zahnbürsten mit desensibilisierender Wirkung.
Verwenden Sie eine fluoridhaltige Mundspülung oder ein fluoridhaltiges Gel.
Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten
Vermeiden Sie säurehaltige Lebensmittel und Getränke.
Achten Sie auf eine gute Mundhygiene (regelmäßiges Zähneputzen und regelmäßige Verwendung von Mundwasser).
Versuchen Sie, die schädliche Angewohnheit des Zähneknirschens loszuwerden.
Besuchen Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt.
# Abschluss
Die Zahngesundheit ist tatsächlich ein großer Teil der Gesundheit des gesamten Körpers. Gesunde Zähne bieten die Möglichkeit einer angemessenen Ernährung, also einer ausreichenden Zufuhr von Nährstoffen, die zur Aufrechterhaltung der Energie und des allgemeinen Tonus des gesamten Organismus erforderlich sind.
Karies ist im 21. Jahrhundert ein weit verbreitetes Problem, insbesondere bei Jugendlichen, aufgrund des kontinuierlichen Verzehrs von Zuckerprodukten und anderen zahnschädlichen Lebensmitteln.
Regelmäßige Vorbeugung durch einen Besuch bei einem Facharzt sowie die richtige Mundhygiene zu Hause können einer Reihe von Problemen im Zusammenhang mit der Zahngesundheit vorbeugen.
# Häufig gestellte Fragen
# Meine Zähne sind sehr empfindlich was soll ich tun
Eine erhöhte Zahnempfindlichkeit führt häufig zu starken Beschwerden beim Essen und kann die normalen Prozesse der Nahrungsaufnahme stören. Die Ursache dieser Empfindlichkeit können Zahnfleischentzündungen, Karies sowie mangelnde Mundhygiene sein. Um die genaue Ursache zu ermitteln und eine angemessene Behandlung durchzuführen, ist es am besten, einen Spezialisten aufzusuchen.
# Kann Karies die Ursache für empfindliche Zähne sein
Bei der Entstehung von Karies wird die Oberflächenbeschichtung des Zahnes beschädigt. Durch diesen Vorgang wird die mit Dentin bedeckte Zahnoberfläche freigelegt, die äußerst empfindlich ist und zu Schmerzen und Überempfindlichkeit führen kann.
# Kann ich den Zustand meiner Zähne zu Hause verbessern
Ja. Einige einfache Praktiken wie die Wahl der richtigen Zahnbürste und die Anwendung der richtigen Putztechnik (oft unterschätzt) können den Zustand Ihrer Zähne deutlich verbessern und Ihnen viele Probleme ersparen.
# Warum ist die Zahnpflege in Deutschland wichtig wenn man regelmäßig Kaffee trinkt und wie kann Fluoridlack helfen
Der regelmäßige Konsum von Kaffee kann zu Zahngelbfärbung führen und die Zahnhälse empfindlicher machen. Eine gute Zahnpflege ist in Deutschland wichtig, um Plaque zu entfernen und Karies zu verhindern. Fluoridlack stärkt den Zahnschmelz und schützt die Zähne vor schädlichen Säuren und Flecken, die durch den Kaffee entstehen können.